Raiffeisen hatte ein erfolgreiches, stabiles 2022

Die Raiffeisenbank Adligenswil-Udligenswil-Meggen hat das Jahr 2022 mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen. Im Kerngeschäft setzte sich das kontinuierliche Wachstum fort. Die Hypothekarforderungen stiegen auf 550,1 Millionen Franken. Auch im Vorsorge- und Anlagegeschäft legte die Bank zu. Mit einem Jahresgewinn von 0,93 Millionen Franken steigerte sie den Vorjahresgewinn um 6,1 Prozent.

pd. Adligenswil/Udligenswil/Meggen. Die Raiffeisenbank Adligenswil-Udligenswil-Meggen hat im Berichtsjahr ein sehr gutes Er­gebnis erzielt. Dank des grossen Vertrauens ihrer Kundinnen und Kunden konnte sie ihre starke Position im Kundengeschäft weiter ausbauen. Die Hypothekarforderungen sind um 18,7 Millionen Franken (+3,5 Prozent) gestiegen. Der Zuwachs bei den Kundeneinlagen belief sich auf 1,0 Millionen Franken (+0,16 Prozent). Der Depotbestand betrug per 31. De­zember 2022 120,5 Millionen Franken. Erfreulich ist, dass trotz der unsicheren Marktlage viele Kundinnen und Kunden ein neues Wertschriftendepot eröffnet haben und ihre Anlagen über die Raiffeisenbank Adligenswil-Udligenswil-Meggen tätigen.

Erfreuliche Ertragsentwicklung

Die Ertragssituation hat sich positiv entwickelt. Der Nettoerfolg aus dem Zinsengeschäft erhöhte sich um 0,34 Millionen Franken (+5,5 Prozent) auf 6,48 Millionen Franken. Beson­ders erfreulich ist die Entwicklung im indifferenten Geschäft. Der Erfolg aus dem Kommis­sions- und Dienstleistungsgeschäft ist um 0,18 Millionen Franken (+16,7 Prozent) auf 1,27 Millionen Franken gestiegen. Trotz des volatilen Marktumfelds fällt der Erfolg aus dem Handelsgeschäft mit 0,40 Millionen Franken leicht über dem Vorjahresniveau aus (Vorjahr: 0,35 Millionen Franken). Der Geschäftsertrag hat dank des erfolgreichen operativen Ge­schäfts insgesamt um 0,57 Millionen Franken (+7,4 Prozent) auf 8,25 Millionen Franken zugenommen.

Die Kosten sind im Geschäftsjahr 2022 erwartungsgemäss gestiegen. Einerseits durfte die Raiffeisenbank Adligenswil-Udligenswil-Meggen wieder Kundenveranstaltungen durch­führen und unterstützte unter anderem lokale Projekte/Vereine mit ihrem Sponsoringenga­gement. Zudem hat sie ihre Beratungsteams personell verstärkt. Per Jahresende beschäf­tigte die Raiffeisenbank Adligenswil-Udligenswil-Meggen 25 Mitarbeitende (+2 Personen), davon 3 Auszubildende. Der Personalaufwand ist deshalb um 0,20 Millionen Franken (+7,8 Prozent) und der Sachaufwand um 0,16 Millionen Franken (+9,3 Prozent) gestiegen. Trotz dieser Kostenzunahme konnte eine Verbesserung der Cost Income Ratio im Vergleich zur Vorjahresperiode von 56,3 Prozent auf 54,9 Prozent erzielt werden. Dies ist für eine Retailbank in der Grösse der Raiffeisenbank Adligenswil-Udligenswil-Meggen ein guter Wert. Trotz des Anstiegs der Kosten (+8,4 Prozent) konnte ein Geschäftserfolg von 3,44 Millionen Franken (Vorjahr: 3,16 Millionen Franken) verbucht werden.

Wachstum im Bilanzgeschäft

Das Geschäftsvolumen der Raiffeisenbank Adligenswil-Udligenswil-Meggen wächst stetig. Das Hypothekarvolumen hat deutlich zugenommen und lag per Jahresende bei 550,1 Millionen Franken (+18,7 Millionen Franken). Dies entspricht einem Plus von 3,5 Prozent. Dank ihrer umsichtigen Kreditpolitik bestand bei der Raiffeisenbank Adligenswil-Udligenswil-Meggen bis zum Jahresende kein erhöhter Wertberichtigungsbe­darf für gefährdete Forderungen.

Gut aufgestellt für die Zukunft

Die Kapitalsituation der Raiffeisenbank Adligenswil-Udligenswil-Meggen ist äusserst stabil und erfreulich. Mit einem Jahresgewinn von 0,93 Millionen Franken (Vorjahr: 0,88 Millio­nen Franken, +6,1 Prozent) für das Geschäftsjahr 2022 stärkt sie ihre Eigenkapitalbasis er­neut. Die Raiffeisenbank Adligenswil-Udligenswil-Meggen ist somit gut aufgestellt und für die kommenden Jahre gerüstet.

Aufgrund der geopolitischen Unsicherheiten, der anhaltend hohen Inflation und der stei­genden Rezessionsgefahr bleibt das Marktumfeld herausfordernd. Für das Geschäftsjahr 2023 erwartet die Raiffeisenbank Adligenswil-Udligenswil-Meggen einen soliden Ge­schäftsgang.

Jahresbericht des Präsidenten

Der Präsident des Verwaltungsrates der Raiffeisenbank AUM, Markus Schmidli erinnert in seinem Jahresbericht an die globalen Geschehnisse des Jahres 2022. Er geht aber auch auf Aktualitäten ein und zeigt mit konkreten Beispielen die Unterschiede zwischen CS und einer Raiffeisenbank in Bezug auf Geschäftsfelder und Unternehmenskultur auf. Im Weiteren vermeldet er, dass die Delegierten der Raiffeisenbank Adligenswil-Udligenswil-Meggen einer Erhöhung der Verzinsung der Anteilscheine um 0.25 % auf 2.50 % zugestimmt haben, die Jahresrechnung 2022 genehmigt und den Organen Entlastung erteilt haben.

Jahresbericht des Vorsitzenden der Bankleitung:
Der Vorsitzende der Bankleitung, Thomas Bühlmann präsentiert Projekte und Ereignisse der Raiffiesenbank Adligenswil-Udligenswil-Meggen des Jahres 2022 wie z.B. Vorträge bei Abschlussklassen der Oberstufe zum Thema «Schuldenfalle und Zahlungsmittel», Weiterbildungserfolge und Kundenevents. Für das Jahr 2023 plant die Bank, die Räumlichkeiten in Adligenswil in eine Beratungsbank umzubauen. Damit reagiert sie auf die geänderten Kundenbedürfnisse nach mehr Beratung.

Mitglieder-Angebot 2023

Der Weg ist das Ziel. Die Grand Tour of Switzerland führt auf über 1’600 Kilometer durch die schönsten Gegenden der Schweiz und zeigt Ihnen, wie abwechslungsreich, vielfältig und auch spektakulär unser Land ist. Als Raiffeisen-Mitglied haben Sie die Möglichkeit, die Grand Tour von Mai bis November 2023 mit Spezialkonditionen zu bereisen. Sei es mit dem ermässigten 2-Tageskarten-Ticket, Ermässigungen bei Übernachtungen oder bei diversen Erlebnissen entlang der Route.