Migroskunden erfüllen grosse und kleine Wünsche

Oben auf der Wunschliste: Die Jüngsten Kunstturner des TV Ebikon sehnen sich nach einem Trainingslager, sobald dies wieder möglich ist.

Die Migros-Förderaktion «Support your Sport» war ein voller Erfolg. Nicht nur für den orangen M, sondern primär für die grossartige Unterstützung der 9001 Amateur-Sportvereine schweizweit, die sich nun kleine und grössere Wünsche erfüllen können. Ein grosser Gewinn für den Amateursport und für alle, die sich meist jahrelang dafür engagieren. Aus dem Verteilgebiet des RONTALER können 44 Vereine von dieser Aktion profitieren.

«Unterstütze deinen Sportverein» – unter diesem Motto stellte der Migros Genossenschaftsbund (MGB) dieses Frühjahr drei Millionen Franken für Schweizer
Amateursportvereine zur Verfügung. Als das Echo beim Start der Aktion so gross war -verständlich inmitten ganz schwierigen Zeiten für kleine und kleinste, teils arg gebeutelte Amateurvereine aus allen Sparten des Sports- verdoppelte Migros den zu vergebenden Betrag kurzerhand auf sechs Millionen Franken. Diese Summe wurde in drei Fördertöpfe aufgeteilt: A für Vereine bis 100 Mitglieder, B für bis 300 und C für mehr als 300 Mitglieder und möglichst fair nach einem komplizierten Verteilschlüssel auf die drei Töpfe verteilt. Von Anfang an stand fest, dass jeder Verein, der sich anmeldet, einen Grundbetrag von 100 Franken erhält; dazu von jedem Verein eigens generierte Spenden und- Sponsorenbeträge, die im Rahmen dieser Aktion gutgeschrieben werden. Die Migros und ihre Kunden machten auch das möglich.

Jeder Zustupf ist willkommen

Der Leichtathletikklub wünscht sich neue Wettkampfhürden, neue Stabhochsprungstäbe oder einen Zustupf an die längst gewünschte Zeitmessungsanlage. Der Schwingklub möchte seinem Nachwuchs Vereinstaschen zur Verfügung stellen, der Tennisklub braucht neue Netze, der Dartclub neue Scheiben, die Hornusser möchten in die Infrastruktur für den Nachwuchs investieren, die Basketballjunioren brauchen neue Trainingsbälle ebenso die Fussballjunioren, die schon lange mit dem Verein für einen Juniorenbus sparen. Wünsche, die es derzeit schwer haben, denn die meisten Einnahmequellen sind versiegelt: Keine
Turniere, keine Sponsoringläufe, keine Einnahmen im Klubrestaurant, abgesagte Spiele.

Da kommt «Support your Sport» gerade richtig. Wenn für viele Vereine auch nur einen Tropfen auf einen heissen Stein, aber immerhin: Ein Geschenk, das mindestens kleinste Wünsche ermöglicht. Wie zum Beispiel dem Schwingklub Oberhabsburg: Dank seinen gesammelten 8464 Vereinsbons erhält er gegen 1400 Franken und damit lässt sich der Wunsch nach Vereinstaschen für seine Jungschwinger erfüllen.

Basket Bueri wiederum kann sich dank 7723 Bons und dem damit verbundenen Zustupf von rund 1200 Franken einige Trainingsbälle kaufen.

Spitzenreiter unter den 44 gemeldeten Rontaler-Vereinen ist der FC Adligenswil. Ihm wurden 16 022 Bons gutgeschrieben. «Wir benötigen mehr Umkleidekabinen und Duschen, weil erfreulicherweise immer mehr Mädchen und Frauen bei uns aktiv sind. Unter den heutigen Bedingungen fehlt uns das Geld, um das Klubhaus auszubauen. Wir möchten einen Container mit Duschen und Umkleidekabinen kaufen», gab die Klubleitung diesen Wunsch bei der Anmeldung bekannt. Und nun: Mit rund 2500 Franken sind sie ihrem Wunsch einen Schritt näher.

Ebenfalls auf dem Podest ist Kyokushinkai Karte Ebikon: Dank 15 254 Bons und etwa 2400 Franken kommen sie ihrem Ziel, Vereinstaschen für ihre Kids und Erwachsenen zu kaufen, auch näher.

Und ebenfalls auf dem Podest: Der FC Meggen. Mit rund 2200 Franken (14 473 Bons) bekommt der Fussballklub einen schönen Zustupf für den zweiten Teil der Dachsanierung seines Klublokals.

Weekend, Lager, Training

Der TV Ebikon hat gleich diese drei Wünsche für seine jüngsten Kunstturner aufgelistet. «Um auf hohem Niveau turnen zu können benötigt es entsprechende original Geräte in einer Kunstturnhalle. Mit dem Beitrag sind wir in der Lage die Zusatzkosten von professionellen Trainings im Leistungszentrum für unseren Nachwuchs zu tragen», betont die Vereinsleitung. Und Weekends und Trainingslager stehen auch noch an. Ein kleiner Teil davon kann dank den 6254 Bons und somit knapp 1000 Franken ermöglicht werden.

Rolf Willimann