Medizinische Weiterbildungen in anspruchsvollen Zeiten

Nadja Duss, Lehrperson FREI’S Schulen, im Präsenzunterricht.

Die letzten 15 Monate waren für die 520 Weiterbildungsteilnehmenden der FREI’S Schulen nicht wie sonst: Nebst anspruchsvollen medizinischen Weiterbildungen wechselten laufend die Unterrichtsformate. Dennoch war es «eine wertvolle Erfahrung», so der Tenor.

Vom Lockdown im März 2020 mit zweimonatigem Unterrichtsunterbruch waren rund 100 Teilnehmende aus fünf Lehrgängen und diversen Tageskursen betroffen. Aufgrund der wechselnden Corona-Massnahmen war die Unsicherheit, wie die Lehrgänge weitergeführt werden würden, zu Beginn noch gross. Die schnelle Umstellung auf Fernunterricht brachte wieder Sicherheit, erforderte aber von allen Beteiligten grosses Engagement.

Wertvolle Erfahrung

Michaela Steck, frisch diplomierte Medizinische Sekretärin, war eine der insgesamt 520 Weiterbildungs-Teilnehmenden, die sich mit den wechselnden Corona-Massnahmen während des Lehrgangs auseinandersetzen musste: «Trotz anfänglich gemischter Gefühle war es rückblickend betrachtet eine wertvolle und bereichernde Erfahrung.»

Spezialausbildungen vor Ort

Der Wechsel ab November 2020 auf kombinierten Online- / Präsenzunterricht war wichtig. So konnten nicht nur Modulstarts und Prüfungen wieder vor Ort durchgeführt werden, sondern auch praxisorientierte Lehrgänge, wie beispielsweise die «Umsteigerinnen zur Medizinischen Praxisassistentin», die zu 95 % auf Laborapparaten, Röntgengeräten und auf einer speziellen Praxis-Software geschult werden.

Laborräume für medizinische Grund- und Weiterbildungen an den FREI’S Schulen.

Abwechslungsreicher Unterricht

Nadja Duss, Dipl. Pflegefachfrau HF und Fachlehrperson Med. Terminologie / Anatomie an den FREI’S Schulen: «Es ist eine spannende Herausforderung mehrere Teilnehmende
gleichzeitig Online zu unterrichten. Im Fernunterricht ist es jedoch schwieriger die Klasse zu «spüren», die Zwischengespräche in den Pausen fehlen. Mit den verschiedenen Online-Tools kann man aber einen abwechslungsreichen Fernunterricht gestalten. Vorteilhaft ist
sicher auch der wegfallende Arbeits- respektive Schulweg, so dass mir mehr Zeit für die Vorbereitung und den Teilnehmenden mehr Zeit zum Lernen bleibt. Ich freue mich aber wieder auf den Präsenzunterricht!»

Inzwischen wurden an den FREI’S Schulen im Bereich der Weiterbildungen über 1000 Lektionen im Fernunterricht abgehalten.


Als Kantonale Berufsfachschule bilden die FREI’S Schulen 1200 Lernende in medizinischen und kaufmännischen Berufen aus. Im Privatschulbereich runden medizinische Weiterbildungen und zahlreiche Sprachangebote das Programm ab. 1897 gegründet, ist die FREI’S Schulen AG die älteste private Handelsschule der Zentralschweiz.

Nadja Duss, Lehrperson FREI’S Schulen, bei der Vorbereitung einer Lektion Fernunterricht.