Hoch hinaus als Drucktechnologe

Drucktechnologe, weil es ein abwechslungsreicher Beruf ist.

Schindler Berufsbildung, weil man jederzeit unterstützt wird.

In den folgenden vier Jahren werde ich als Drucktechnologe, Fachrichtung Reprografie, bei der Schindler Berufsbildung ausgebildet. Mein Lehrberuf ist sehr abwechslungsreich, da ich im ganzen Druckprozess mitwirke. Ich bin jeweils monatsweise in den verschiedenen Abteilungen tätig. Wenn eine Bestellung von einem Kunden bei uns eintrifft, wird diese in der Avor-Abteilung (Arbeitsvorbereitung) entgegengenommen und bearbeitet. Bereits hier entsteht der erste Kundenkontakt. Er beinhaltet die Beratung des Kunden und die Abklärungen bezüglich des Druckauftrags. Der Auftragsbeschrieb wird erstellt und dieser wird in die Druckvorstufe oder in die Produktion weitergeleitet.

In der Druckvorstufe werden, falls vorhanden, die digitalen Daten übernommen. Wenn diese nicht existieren, werden in der Druckvorstufe die Texte gesetzt und ein Layout der Seiten erstellt. Bildbearbeitungen und Datenumwandlungen gehören hier auch dazu.  Die fertig bearbeiteten Daten werden in die Produktion weitergereicht, wo Voreinstellungen für das Printen gemacht werden. Nun wird das Produkt in der Abteilung Weiterverarbeitungen fertiggestellt, d.h. zugeschnitten, gelocht, gebunden oder laminiert, verpackt und ausgeliefert. Die Aufträge werden von der Avor abgerechnet und die Auftragspapiere archiviert.

Ich schätze die Vielseitigkeit des Berufes sehr und freue mich auf eine spannende und lehrreiche Zeit bei der Schindler Repro AG.

23_Marc_Oertli_Drucktechnologe