Einstimmig gegen neue Steuern

Informierten über die Abstimmungsvorlagen vom 14. Juni: (von links) Leo Müller, Judith Schmutz und David Roth. Bild apimedia.

Kürzlich tagte die Luzerner Gewerbekammer, das wirtschaftspolitische Organ des Kantonalen Gewerbeverbandes, in Grossdietwil. Nach einer Kurzvorstellung der Gemeinde und des «Gewerbe Hinterland» fassten die rund 40 Vertreter von lokalen Gewerbevereinen und Berufsverbänden die Parolen zu drei eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 14. Juni.

api. Zur Erbschaftssteuer-Initiative kreuzten SP-Kantonsrat David Roth und CVP-Nationalrat Leo Müller die Klingen. Die Gewerbekammer-Mitglieder folgten dem Votum Müllers und lehnten die Initiative ohne Gegenstimme ab. Ein einstimmiges Nein gabs auch zum neuen Radio- und Fernsehgesetz und der damit verbundenen Billag-Mediensteuer. Eine klare Abfuhr erhielt auch das Stipendiengesetz, dessen Vor- und Nachteile von Judith Schmutz vom Pro-Komitee und Leo Müller erläutert wurden. Die nächste Gewerbekammer-Sitzung findet am 14. Oktober in Ruswil statt.

Informierten über die Abstimmungsvorlagen vom 14. Juni: (von links) Leo Müller, Judith Schmutz und David Roth. Bild apimedia.
Informierten über die Abstimmungsvorlagen vom 14. Juni: (von links) Leo Müller, Judith Schmutz und David Roth. Bild apimedia.