Ebikoner Schüler lernen Bauberufe kennen

Alessandro Ruggero (14) aus Ebikon hatte sichtlich Spass beim Errichten einer Mauer. (Bild apimedia)

api. Detailhandel und KV stehen auf der Liste der beliebtesten Lehrberufe ganz oben. Der Maurer hingegen ist für viele Jugendliche eine Notlösung. Zu Unrecht. Denn auch Bauberufe sind durchaus attraktiv. «Maurer und Verkehrswegbauer haben nicht nur gute Jobaussichten und vielseitige Aufstiegsmöglichkeiten, sondern auch einen vergleichsweise hohen Lohn», sagt Helmut Küttel vom Luzerner Baumeisterverband. Um den Siebt- und Achtklässlern im Kanton die Vorzüge der Bauberufe schmackhaft zu machen, zieht der Baumeisterverband auch in diesem Jahr wieder mit seinem Info-Mobil von Schulhaus zu Schulhaus. Einen halben Tag lang können die Lernenden beim Baggern ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen, mit Kelle und Mörtel eine Mauer errichten oder sich beim Schalen versuchen. Kürzlich machte das Info-Mobil Halt in Ebikon. Alessandro Ruggero (14) gefiel der Ausflug in die Bauwelt: «Ich kann mir gut vorstellen, in Zukunft als Maurer zu arbeiten. Ein Handwerksberuf an der frischen Luft würde mir zusagen.» Für die Aktivitäten vor Ort war die Firma Schmid Bauunternehmung aus Ebikon verantwortlich.

Alessandro Ruggero (14) aus Ebikon hatte sichtlich Spass beim Errichten einer Mauer. (Bild apimedia)
Alessandro Ruggero (14) aus Ebikon hatte sichtlich Spass beim Errichten einer Mauer. (Bild apimedia)