Effektiv Strom sparen ist schwierig, solange die Stromfresser im Haushalt nicht bekannt sind. Der «CKW Energie Tracker» bringt Licht ins Dunkel und zeigt transparent und übersichtlich, wofür im Haushalt wie viel Strom verbraucht wird. CKW ermöglicht damit ihren Stromkundinnen und -kunden, den Stromverbrauch im Haushalt auf einfache Art und Weise aufzuschlüsseln und Sparpotentiale zu erkennen.
pd/Red. Wegen der steigenden Strompreise und den Diskussionen rund um eine mögliche Strommangellage steigt das Interesse in der Bevölkerung, den eigenen Stromverbrauch besser zu verstehen und Strom im eigenen Haushalt zu sparen. Dafür bietet die CKW nun eine «CKW Energie Tracker»-App. Tests mit rund 450 Haushalten haben gezeigt, dass sich so innert weniger Wochen drei bis fünf Prozent und nach einigen Monaten im Durchschnitt rund acht Prozent Strom einsparen lässt.
Erstens zeigt die App übersichtlich, wie viel Strom an einem spezifischen Tag, Monat oder Jahr verbraucht wurde. Zudem wird der eigene Stromverbrauch verschiedener Monate und Jahre miteinander verglichen. Der «CKW Energie Tracker» zeigt weiter, wie viel Strom einzelne Gerätekategorien verbrauchen und wie hoch die Kosten dafür sind. So können CKW-Kundinnen und -Kunden die eigenen «Stromfresser» im Haushalt entlarven und mit den Stromsparmassnahmen am richtigen Ort anpacken. Die «CKW Energie Tracker»-App kann von CKW-Stromkunden der Grundversorgung im Versorgungsgebiet von CKW verwendet werden. Zusätzlich ist ein intelligenter Stromzähler, ein sogenannter Smart Meter notwendig. CKW hat bereits 120’000 Zähler gewechselt, bis Sommer 2024 werden alle Kundinnen und Kunden über einen Smart Meter verfügen.