Gastro-Unternehmerausbildung fördert die Entwicklung der Branche
Die Ausbildung für Gastro-Unternehmerinnen und -unternehmer, welche GastroSuisse seit über 20 Jahren anbietet, fördert die Dynamik und Innovation im Gastgewerbe. Absolventen der dreistufigen, berufsbegleitenden Ausbildung werden unter anderem dabei unterstützt, neue Betriebskonzepte umzusetzen oder die Nachfolge eines bestehenden Unternehmens anzutreten.
Eine Tour durch die Schweiz auf der Spur von ehemaligen Teilnehmenden der Gastro-Unternehmerausbildung zeigt den Facettenreichtum der Branche und erfolgreiche Umsetzungsbeispiele. Thomas Fahrni, Leiter der Unternehmerausbildung bei GastroSuisse, startet im Juli eine zehntägige Tour mit dem Elektro-Mobil und besucht Absolventen der Gastro-Unternehmerausbildung, um ihre Erfolgsgeschichten aufzuspüren und sichtbar zu machen. Der Start der Reise, welche er anlässlich seines Dienstjubiläums in seinen Ferien unternimmt, erfolgt am Montag, 17. Juli, um 9 Uhr an seinem Wohnort in Root bei Daniel Lüthold, Gasthaus Michaelskreuz. Sie führt im Uhrzeigersinn bis nach Zürich. Jeden Tag wird Fahrni drei bis vier Gastro-Unternehmer treffen, um mit ihnen über ihre Erfahrungen und Erfolgsrezepte zu sprechen. Auf seiner Route liegt unter anderem ein Besuch bei Michael Anderegg, der im Rahmen der Gastro-Unternehmerausbildung ein neues Konzept für die Mountain Lodge in Samnaun entwickelt und umgesetzt hat. Die Neueröffnung ist im Juli. Einen Abstecher macht er auch zu Christoph Emmenegger, welcher im Hotel Wetterhorn in Hasliberg seine Diplom-Arbeit erfolgreich in die Praxis umgesetzt hat.
Die Beispiele zeigen, dass die Gastro-Unternehmerausbildung massgeblich dazu beitragen kann, die Herausforderungen im Gastgewerbe zu meistern, Potenziale und Chancen zu nutzen und Innovationen zu fördern. Die Gastro-Unternehmerausbildung ist berufsbegleitend in drei Stufen konzipiert. Sie kann modular an 17 Standorten in allen Sprachregionen der Schweiz absolviert werden. Die Ausbildung wird im Rahmen des L-GAV unterstützt und umfasst eidgenössisch anerkannte Abschlüsse wie Gastro-Betriebsleiter mit eidg. Fachausweis oder Gastro-Unternehmer mit eidg. Diplom. Jährlich absolvieren über 1500 Personen eine der drei Stufen.
GastroSuisse ist der Verband für Hotellerie und Restauration in der Schweiz. Rund 20‘000 Mitglieder, davon gegen 2500 Hotels, organisiert in 26 Kantonalverbänden und vier Fachgruppen, gehören dem grössten gastgewerblichen Arbeitgeberverband an.