ALDI SUISSE-Filiale in Honau erhält ein Solardach

Die ALDI SUISSE-Filiale in Honau eröffnete im Jahr 2006 – nun steht für den Schweizer Discounter der nächste grosse Meilenstein vor Ort an: Das Gebäude in der Gwärbstrasse 4 bekommt ein Solardach. Die Bauarbeiten beginnen am heutigen 28. September und werden voraussichtlich am 16. Oktober abgeschlossen sein.

Nachdem ALDI SUISSE im Februar bereits die grösste durchgehende Solaranlage der Schweiz auf dem Verteilzentrum in Perlen LU in Betrieb nahm, ist nun das nächste Projekt, rund 80 Filialen in der Schweiz mit Solardächern auszustatten. Dazu gehört auch die Filiale in Honau. Die heute beginnenden Bauarbeiten für die Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 240.7 Kilowatt peak (kWp) sind voraussichtlich am 16. Oktober abgeschlossen. Den Strom nutzt ALDI SUISSE für den eigenen Filialbetrieb. Bei Überproduktion fliesst der Strom in das örtliche Verteilnetz.

50’000 Photovoltaik-Module auf rund 80 ALDI-Filialdächern

Der Schweizer Discounter arbeitet kontinuierlich daran, den eigenen Strom- und Energiebedarf systematisch zu senken und setzt dabei vermehrt auf erneuerbare Energielösungen. Bis 2021 entstehen auf allen geeigneten ALDI-Filialen in der Schweiz Solaranlagen mit insgesamt rund 50’000 Photovoltaik-Modulen. Dies umfasst sämtliche Standorte, die im Besitz von ALDI SUISSE sind und auf Basis einer statischen Prüfung mit einem Solardach ausgestattet werden dürfen.

Dabei handelt es sich um rund 80 der insgesamt über 210 Filialen schweizweit. Alle Photovoltaikanlagen von ALDI SUISSE werden zusammengerechnet über 22 Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr produzieren. Dies entspricht etwa dem Verbrauch von rund 8400 Haushalten.