95 neue Fachkräfte für den Bau

Kimi Bachmann, frisch gebackener Maurer EFZ, machte seine Lehre bei der Schmid Bauunternehmung AG Buchrain in Ebikon. Bild apimedia

Das Luzerner Bauhauptgewerbe darf sich auf 95 neue Fachkräfte freuen. Am Freitag wurden die aktuellen Lehrabgänger im Hotel Schweizerhof in Luzern geehrt.

Wenn der Baumeisterverband Luzern (BVL) seine Lehrabsolventen feiert, stimmt auch der Rahmen. Die perfekte Kulisse bot einmal mehr der altehrwürdige Zeugheersaal im Hotel Schweizerhof in Luzern. Ausgezeichnet wurden 62 Maurer, 17 Strassenbauer, 2 Betonwerker und 1 Industrie- und Unterlagsbodenbauer (alle mit EFZ) sowie 7 Baupraktiker, 5 Strassenbaupraktiker und 1 Industrie- und Unterlagsbodenbaupraktiker (alle mit EBA). Mit der Gesamtnote 5,6 war Jonas von Rotz aus Kerns, Strassenbauer EFZ bei der Anliker AG in Emmenbrücke, der beste aller Kandidaten. Unter den EBA-Lernenden
sorgte Emanuel Henrique Marques da Silva Monteiro aus Ebikon, Strassenbaupraktiker bei der Lötscher Tiefbau AG in Luzern, für das Glanzlicht. Die beiden erhielten von Mathias Staub (HG Commerciale Luzern) einen stattlichen Barbetrag. Daneben durften sich fünf Kandidaten über die kantonale Ehrenmeldung freuen, die der BVL mit einer gravierten Uhr honorierte.

Schweizer Meister als Festredner

Für BVL-Präsident Reto Birrer gibt es nichts Schöneres, als «in die erlösten und strahlenden Gesichter von jungen Berufsleuten blicken zu dürfen». Er rief die Lehrabsolventen auf, das aktuelle Glücksgefühl ausgiebig zu geniessen, um danach gestärkt den nächsten Schritt ihrer beruflichen Laufbahn in Angriff zu nehmen. Die Baubranche biete hierfür fast grenzenlose Möglichkeiten. Die eigentliche Festrede hielt jedoch Jérôme Hug.

Der 22-jährige Willisauer wurde 2018 Schweizer Meister der Maurer und nahm ein Jahr später an den WorldSkills in Kazan teil. Diese Zeit sei eine hervorragende Lebensschule gewesen, sagt er rückblickend. Er rief die aktuellen Lehrabgänger auf, niemals den Kopf hängen zu lassen, auch wenn mal Fehler passieren. «Lernt daraus und nehmt möglichst viel für euer Berufsleben mit.» Abgerundet wurde die Feier mit musikalischen Einlagen von Esther Bucher und Ueli Wigger sowie einem feinen Apéro im Freien.

Alex Piazza