200 Jugendliche am Talents Day

Stellte beim Berufswahl-Parcours einen Modell-Helikopter her: Mirko Horat (12) aus Root. Bild apimedia

EMMEN – Welcher Beruf ist auf mich zugeschnitten? Wo habe ich die besten Perspektiven? Solche und ähnliche Fragen stellen sich Jugendliche während der Berufswahl. Einige Antworten erhalten sie direkt vor Ort. Vor vierzehn Tagen lud die Ruag Schweiz AG Oberstufenschüler aus der ganzen Zentralschweiz zu ihrem TalentsDay nach Emmen.

api. Auf einem Rundgang konnten die rund 200 Jugendlichen und Eltern unter Anleitung von Lernenden einen Modell-Helikopter zusammenbauen. Beim Abkanten, Nieten und Schweissen kamen sie in direkten Kontakt mit den elf verschiedenen Lehrberufen, die das in der Herstellung von Flugzeugkomponenten sowie in der Wartung und im Unterhalt von Kampffliegern und Helikoptern tätige Grossunternehmen anbietet. Adrian Heer, Leiter Berufliche Bildung bei Ruag, freute sich über den grossen Zuspruch: «Schliesslich sind die Lernenden unsere Fachkräfte von morgen.» Am Tag zuvor organisierte das Unternehmen eine Berufsbildungskonferenz zum Thema «Talent». Unter der Leitung von Ex-Miss-Schweiz Linda Fäh versuchten verschiedene Vertreter aus Sport und Wirtschaft herauszufinden, wie Talente in der Berufsbildung frühzeitig erkannt und entsprechend gefördert werden können. Prominenter Referent war Gian Gilli, Sportdirektor von Swiss Olympic. Anschliessend ehrte Reto Wyss, Präsident der Zentralschweizer Bildungsdirektorenkonferenz, die 12 Goldmedaillengewinner der Berufs-Schweizermeisterschaften 2014 in Bern.

Stellte beim Berufswahl-Parcours einen Modell-Helikopter her: Mirko Horat (12) aus Root. Bild apimedia
Stellte beim Berufswahl-Parcours einen Modell-Helikopter her: Mirko Horat (12) aus Root. Bild apimedia