Im März kamen die Delegierten der Luzerner Schützenvereine erstmals seit drei Jahren wieder physisch zu einer DV zusammen. Diese stand im Zeichen zahlreicher Ehrungen und der Suche nach Funktionären.
In seinen Eröffnungsworten gab Christian Zimmermann seiner Freude Ausdruck, endlich wieder eine DV im gewohnten Rahmen abhalten zu können. Der Präsident des Luzerner Kantonalschützenvereins (LKSV) konnte am vergangenen Samstag im «Rössli – esskultur» in Wolhusen 190 Personen begrüssen, darunter 41 Gäste von Behörden, Militär und Verbänden.
Auf die DV hin hatten mehrere Funktionäre ihre Demission bekannt gegeben. Doch nicht alle Vakanzen konnten besetzt werden. So sucht der LKSV noch nach einem Nachfolger für
Vorstandsmitglied Franz Glanzmann. Alle bisherigen Bemühungen, einen neuen Chef
Leistungssport zu finden, seien ins Leere gelaufen. Deshalb richtete Präsident Christian
Zimmermann zum wiederholten Mal einen eindringlichen Appell an die Delegierten: «Wir sind auf eure Hilfe angewiesen! Ohne Funktionäre geht es nicht. Wir wollen in unserem Kanton keine Abstriche beim Leistungssport machen, aber dazu müssen wir diese Charge
dringend neu besetzen.»
Rechnung und Budget genehmigt
Keinen Grund zu Diskussionen gaben die mit einem Gewinn abschliessenden und von Finanzchef Vinzenz Achermann präsentierte Jahresrechnung 2021 sowie der Voranschlag
2022. Letzterer beruht auf unveränderten Mitgliederbeiträgen. Sowohl Rechnung wie
Budget wurden einstimmig angenommen.
Als Gastredner wandten sich Brigadier Markus Ernst, Kantonsratspräsident und LKSV-
Ehrenmitglied Rolf Bossart, Regierungsrat und OK-Präsident des Eidgenössischen
Schützenfests Paul Winiker, sowie als Vertreter des Schweizer Schiesssportverbands SSV
Renato Steffen an die Anwesenden.
Unter dem Traktandum Ehrungen ernannten die Anwesenden einstimmig und unter
grossem Applaus Peter Glur (langjähriger Schiessoffizier), Franz Glanzmann (langjähriges
Vorstandsmitglied), Heidi Bossart (Fahnengotti), Theo Janssen (LKSV-Vize-Präsident und
Fahnengötti; in Abwesenheit) sowie Regierungsrat Paul Winiker für seine Tätigkeit als OK-
Präsident des Eidgenössischen Schützenfest Luzern 2020 zu Ehrenmitgliedern. Die
sportlichen Ehrungen sowie die Verleihung der Verdienstmedaillen werden an der
Präsidentenkonferenz Mitte September in Reiden vorgenommen.
Vermutlich kein Kantonalschützenfest 2024
Fast zum Schluss des offiziellen Teils hatte Christian Zimmermann noch einmal eine
unschöne Neuigkeit zu verkünden. So sei bislang noch immer keine Kandidatur für das
Luzerner Kantonalschützenfest 2024 eingegangen. Da die Zeit für die Organisation eines
Festes in dieser Grössenordnung nun definitiv zu kurz sei, werde der Vorstand die
Absichtserklärung für die Durchführung eines Kantonalschützenfestes Ende Monat
zurückziehen. Nächster Termin für ein Luzerner Kantonalschützenfest sei 2029. Nach exakt
zwei Stunden konnte Zimmermann die DV 2022 beenden. Er dankte der FSG Wolhusen für
die tadellose Organisation und das im Anschluss an die Versammlung und das Nachtessen
offerierte Dessert.
Patrik Birrer