Schützenfest mit Top-Beteiligung

UDLIGENSWIL – Die Schützengesellschaft Root war für die Organisation des Eidg. Feldschiessen 2014 im Schiesskreis 5 (Gemeinden Adligenswil, Udligenswil, Meierskappel und Root) auf dem Schiessplatz Udligenswil verantwortlich. Wiederum konnte die Teilnehmerzahl sogar um einige Schützen und Schützinnen gesteigert werden.

So beteiligten sich 309 Schützen und Schützinnen (Vorjahr 305) am grössten Schützenfest der Welt, um sich friedlich zu messen. An die Teilnehmer konnten 142 Kranzauszeichnungen und 168 Anerkennungskarten abgegeben werden.

Stolzes gab es denn auch von den Resultaten zu berichten: Auch wenn beim Feldschiessen das Motto «Mitmachen kommt vor dem Rang» gilt, wird unter den Schützen hart um den begehrten Sieg am Feldschiessen gekämpft. Es konnten punktemässig drei Sieger ausgemacht werden, die Rangreihenfolge ergab sich aber aus dem Altersunterschied. Als Sieger erreichte Otto Weber, AS-Udligenswil, mit 68 Punkten den 1. Rang. Ihm folgten im 2. Rang, Josef Wigger, SG-Root, mit 68 und Gabriel Peter, FSG-Adligenswil, ebenfalls mit 68 Punkten auf Platz 3. Einen schönen Sieg verzeichneten die Jungschützen, Sämi Limacher, AS-Udligenswil, und Daniela Fischer, SG-Root, mit je 63 Punkten (22./23. Rang im Gesamtklassement). Bei den Junioren sorgte mit 64 Punkten Marco Baumann, SG-Root, für Aufsehen (12. Rang im Gesamtklassement).

Bei schönem und angenehmem Wetter wurde in der Festwirtschaft auf dem Areal der Gärtnerei Müller die «erschossene» Gratis-Bratwurst genüsslich zu Gemüte geführt und mit einem kühlen Bierchen heruntergespült. Es war wieder einmal ein schönes und unterhaltsames Volksfest im wahrsten Sinne. Die Allmend-Schützen Udligenswil danken allen Teilnehmenden, die sich auf diese Weise der schweizerischen Tradition verbunden zeigen.

20_EFS_Udligenswil