FC Adligenswil bekennt sich zum Breitensport
Der FC Adligenswil, am 22. März 1985 gegründet, will der Bevölkerung von Adligenswil und Umgebung – ganz gleich, ob Mann oder Frau – die Möglichkeit bieten, geordnet und wettkampfmässig Fussball zu spielen. Dabei bekennt sich der FC Adligenswil zum Breitensport.
Die körperliche Ertüchtigung als Ausgleich zur täglichen Arbeit und zur Schule, die Verbesserung der eigenen Sozialkompetenz dank Mannschaftssport, die Erhöhung der eigenen Leistungsbereitschaft und vor allem die Förderung des Respekts gegenüber Mitmenschen – diese Ausbildungsziele prägen die Ziele des FC Adligenswil. In den regelmässigen Trainingseinheiten werden die fussballerischen Fähigkeiten der Spielerinnen und Spieler verbessert, bei Spielen gegen andere Vereine werden diese gemessen.
Weitsicht der Behörden
Dank der Weitsicht der Adligenswiler Gemeindebehörden, welche beim Bau des Schulhauses Obmatt eine komplette Fussballinfrastruktur (Rasenfeld, Aussengarderoben) eingeplant hat, entwickelte sich der FCA sehr schnell, konnte er sich dadurch auf seine Kernaufgaben konzentrieren. 1997 durfte der FC Adligenswil die ersten Spiele auf der Sportanlage Löösch, die aus einem Spiel- und einem Trainingsfeld besteht, austragen. Und im Juli 1998 konnte das vereinseigene Clubhaus im Löösch, das der FC Adligenswil dank vielen Sponsoren und über 7000 Frondienststunden vollständig selber finanzierte, eingeweiht werden. Heute, 29 Jahre später, stellt der FC Adligenswil 22 Aktiv-, Damen-, Junioren- und Piccolo-, Senioren und Veteranen-Mannschaften. Während der Fussballsaison bietet der FC Adligenswil jede Woche nicht weniger als 38 verschiedene Trainingseinheiten und wöchentliche Spieleinsätze gemäss Aufgebot des Fussballverbandes an.
Wertvolle Freiwilligenarbeit
Wenn man alle die notwendigen Vorbereitungen und die Durchführung der Trainings und der Wettspiele sowie die Funktionärsarbeiten hochrechnet, ergibt dies eine stolze Jahresleistung von über 11‘000 Stunden, was ca. 5,3 Vollzeitstellen entspricht. Zwei Drittel dieser Aufwendungen werden zu Gunsten der Nachwuchsteams geleistet. Bei einem Stundenlohn von 33 Franken (Spitex-Ansatz) ergibt dies zusammengerechnet eine jährliche Leistung im Gegenwert von über 367‘000 Franken – davon über 240‘000 Franken zu Gunsten der Jugend der Gemeinden Adligenswil und Udligenswil.