Zwei Boccia-Teams aus Ebikon am 2. GP-Perfetta in Luzern
LUZERN – Am 12. und 13. April treffen sich die besten Bocciaspieler und Bocciaspielerinnen der Schweiz in Luzern. Über 100 Teams messen sich am GP-Perfetta-Turnier, das bereits zum zweiten Mal auf der Luzerner Allmend durchgeführt wird. Auch zwei Teams aus dem Rontal kämpfen um den Sieg.
sb. Der Bocciodromo Allmend Luzern (BAL) wird am 12. und 13. April Austragungsort eines der grössten Bocciaturniere der Schweiz. Nach dem ersten sehr erfolgreichen Turnier im April 2013 findet der GP-Perfetta schon zum zweiten Mal an den Ufern des Reuss statt. Für den Präsidenten des Organisationskomitees, Martin Gerster, ist das Ziel der Veranstaltung bereits klar: «Der GP-Perfetta ist ein Turnier, bei dem Spielerinnen und Spielern möglichst optimale Bedingungen geschaffen werden: Ein leistungsfähiges Festzentrum mit einem grossen Bahnangebot direkt in der Zentralschweiz, kurze Wege zu den Aussenbahnen und eine moderne Infrastruktur, die kurze Wartezeiten garantieren.»
«Den Zuschauern wird ein einmaliger Wettkampf geboten»
Auch für BAL-Pressesprecherin Rita Brönnimann ist der Perfetta Cup ein ganz besonderes Ereignis: «Boccia verbindet Spass und sportlichen Wettstreit und kennt keine Altersgrenze. Boccia ist ein idealer Ausgleichssport im Alltag, aber auch eine ernsthaft betriebene Wettkampf-Sportart, bei der Disziplin, Spielfreude, Konzentration und Strategie stimmen müssen. Vor allem während den Finalspielen am Sonntag, 13. April, wird den Zuschauern auf den Anlagen des Bocciodromo Allmend Luzern ein einmaliger, spannender, sportlicher Wettkampf geboten, an dem die Konzentration, Perfektion und Taktik der einzelnen Teams beobachtet werden kann.»
Über 25 Teams aus dem Kanton Luzern sind an dem Turnier vertreten. Darunter auch zwei Teams aus dem Rontal: Der Bocciaclub Schindler 1 und der Bocciaclub Schindler 2. Die beiden Teams aus Ebikon haben die Chance, im Finale 1000 Franken und einen Sonderpreis von 600 Franken in Gold zu gewinnen.
Intensives Training
Die zwei Schindler-Teams haben sich in den letzten Wochen intensiv auf den Perfetta Cup vorbereitet. Auch der Präsident der Abteilung Boccia des Sportclubs Schindler, Gerardino Colatrella, wird an dem Turnier teilnehmen: «Jedes Training dient uns, das eigene Spiel zu verbessern. Wie in jeder Sportart gehört aber auch beim Boccia viel Glück dazu. Mit viel Glück ist auch eine gute Platzierung möglich, aber kein Sieg. Für uns steht aber nicht primär die Platzierung im Vordergrund, viel mehr sehen wir die Teilnahme als eine ideale Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln.» Eröffnet wird der 2. GP-Perfetta am Samstag, 12. April, um 13:30 Uhr. Rita Brönnimann sieht die Chancen für einen Sieger aus dem Rontal am diesjährigen Perfetta Cup eher etwas abseits: «Da sich über 30 Teams alleine aus dem Tessin diesem Wettstreit stellen, glaube ich persönlich, dass das Gewinner-Team aus der Südschweiz stammt. Aber eines gilt es sicher zu bedenken: Es muss immer erst gespielt werden!»



Gerardino Colatrella, Tommaso Massaro, Giulio Campisano und Antonio De
Luca. Bilder zVg.