Erste Halbzeit ein Flop – zweite Halbzeit top

Schoss in der 96. Minute das Siegestor: Benjamin Torlic. Bild zVg
Schoss in der 96. Minute das Siegestor: Benjamin Torlic. Bild zVg

Fussball, 2. Liga regional: FC Perlen-Buchrain I – FC Stans 4:3 (0:2)

In einer bis zum Schlusspfiff dramatischen Partie gelang den Rontalern dank einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit, dem Tabellenführer FC Stans mit 4:3 Toren die erste Saisionniederlage aufzubrummen.

jb. Die Nidwaldner, die seit 33 Meisterschaftsspielen (letzte Niederlage am 23. Juni 2012) keine Pleite mehr erleben mussten, waren zu Beginn des Spiels die spielbestimmende Mannschaft. Bereits in der 9. Minute hatte Stans-Kapitän Zelger eine gute Skore-Möglichkeit, die jedoch zu wenig resolut ausgenützt wurde. In der 11. Minute hatten die Gäste Glück, als ein Shabani-Freistoss mittels Kopfball Budmigers nur die Latte traf. In der 29. Minute tauchte plötzlich Sandro Schraub vor dem Perler Gehäuse auf, doch sein Schuss traf nur das Aussennetz. In der 33. Minute gingen die Gäste nicht unverdient in Führung. Ein gute Hereingabe von Drakopulos verwertete Flavio Zelger zur 1:0-Führung. Nur sieben Minuten später ein weiterer Leckerbissen für die Zuschauer: Nach einem Handspiel von Raphael Müller an der Strafraumgrenze traf Gäste-Spielertrainer Samuel Drakopulos mit genial getretenem Freistoss zur 2:0-Pausenführung der Stanser.

Nach der Pause kam eine ganz andere Perlen-Equipe auf den Platz: Man versuchte mit mehr Leidenschaft und Einsatzwillen die desolate Leistung von Durchgang eins vergessen zu machen. Vorerst wurde diese klare Leistungssteigerung nicht belohnt. Doch je länger die Partie dauerte, desto mehr spürte man, dass bei den Gästen die Kräfte nachliessen. In der 74. Minute folgte der verdiente Anschlusstreffer von Patrizio Nucci, der erst gerade sieben Minuten auf dem Feld stand. Nur drei Minuten später nützte der 29-jährige Stürmer auch seine zweite Skore-Möglichkeit aus und schoss zum viel bejubelten Ausgleichstreffer. Nun kam auch noch das unsicher wirkende Schiedsrichtergespann ins Rampenlicht: Nach einem harmlosen Rempler – in einem Fussballspiel eine ganz normale Angelegenheit – schickte in der 80. Minute Schiedsrichter Merz den zweifachen Perlen-Torschützen Nucci mittels direkter Roter Karte in die Kabine. In der 84. Minute gingen die Gäste wieder in Führung. Einen in der zweiten Halbzeit seltenen Angriff der Gäste verwertete der 39-jährige Samuel Drakopulus mit gut getimtem Kopfball. Wer nun gedacht hatte, dass es das war in diesem Spiel, der täuschte sich gewaltig: In 88. Minute wurde auch ein Stanser mit Platzverweis in die Kabine geschickt. Aber es ging weiter, und in der 90. Minute folgte der Ausgleichstreffer für Perlen. Der nur wenige Sekunden auf dem Spielfeld stehende Joel Wagner konnte nach einem Wirrwarr im Gäste-Strafraum nur noch einschieben und den nicht unverdiente Ausgleichstreffer bejubeln. Doch es war noch immer nicht das Ende dieses Wahnsinnsspiels: In der letzten Nachspielminute gelang der Siegestreffer der Einheimischen. Ein weit geschlagener Ball kam zu Michael Budmiger, der am Stanser Goalie scheiterte, doch der Nachschuss wurde von Benjamin Torlic aus spitzem Winkel zum glücklichen Siegestreffer verwertet. Nach 96 Minuten und 45 Sekunden war dann das verrückte Spiel zu Ende.

Am kommenden Sonntag, dem 13. Oktober, tritt der FC Buchrain-Perlen um 15 Uhr in Aegeri an. Der Absteiger aus der 2. Liga interregional ist nicht gerade ideal in die Meisterschaft gestartet, was zu einem Trainerwechsel führte. Renato Brugnoli ist der neue bzw. alte Trainer (von 2008 bis 2011 war er bereits dort im Amt). Sein erstes Erfolgserlebnis hatte die Mannschaft am letzten Wochenende in Schattdorf (3:2-Sieg). Den Perlern ist anzuraten, dass sie gegen die Zuger von der ersten Minute an voll bei der Sache sind – denn man kann nicht jedes Spiel so drehen, wie das an diesem recht freundlichen Fussballabend passiert ist.

Spiel: Hinterleisibach, Buchrain, 200 Zuschauer
Tore: 33. Zelger 0:1; 41. Drakopulos 0:2; 74. Nucci 1:2; 77. Nucci 2:2; 84. Drakopulos 2:3; 90. Wagner 3:3; 96. Torlic 4:3
Perlen spielte mit: Sven Müller; Binggeli (ab 89. Wagner), Michael Steiner, Raphael Müller, Achermann; Reci (ab 46. Torlic), Kilian Wiederkehr, Shabani (ab 67. Nucci), Reinert, Prette, Budmiger
Stans spielte mit: Odermatt; Limacher, Bühler, Thalmann (ab 75. Hess), Müller (ab 80. Furrer), Kuster, Siegrist, Sulser (ab 65. Cadlini), Drakopulos, Sandro Schaub, Zelger
Perlen ohne Pinto, Vrhovac, Stocker und Stefan Steiner (alle verletzt), Erencik und Häberli (Beruf)