Der Basketballclub Buchrain-Ebikon hat in den letzten Jahren einen beispiellosen Aufschwung erlebt. Innerhalb von nur sechs Jahren wurde eine Nachwuchsabteilung aus dem Boden gestampft, der heute rund 130 Kinder und Jugendliche angehören.
PD. 2016 war es, als die beiden in Buchrain wohnhaften Basketballer David Gander und Oliver Backer sich nach Trainingsmöglichkeiten für ihre Söhne im Primarschulalter umsahen. Leider sind Basketballvereine in der Region dünn gesät, und Buchrain-Ebikon verfügte zu jenem Zeitpunkt nicht einmal über eine eigene Juniorenabteilung. Also gründeten sie kurzerhand selbst eine. «Ins erste Training kamen dann gleich ein Dutzend Kinder», erinnert sich David Gander lachend. «Es hatte sich an der Schule schnell rumgesprochen, dass man in Buchrain wieder im Club Basketball spielen kann.»
Es war der Beginn eines Booms. Sechs Jahre später zählt der BCBE rund 130 Aktivmitglieder im Nachwuchsbereich, es gibt Teams für Mädchen und Jungs auf den Stufen U10 bis U16. Die meisten Kinder kommen aus dem Rontal, viele reisen aber auch aus der Agglomeration Luzern und den umliegenden Kantonen an. Der Trainerstaff zählt inzwischen rund ein Dutzend ehrenamtliche Mitglieder. «Wir sind sehr stolz auf diese Entwicklung», sagt BCBE-Präsident Maurus Unternährer. «Aber der Erfolg fordert uns auch. Wir müssen als Verein sicherstellen, dass wir organisatorisch-administrativ mit dem Wachstum mithalten, dass genügend Trainer und Funktionäre zur Verfügung stehen und wir ausreichend Hallen zum Trainieren haben.» Man sei froh um jedes Paar Hände, die mit anpacken, um den Kindern und Jugendlichen diese sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu ermöglichen. «Und auch zu Sponsoren sagen wir natürlich nicht nein», ergänzt der Clubpräsident augenzwinkernd.
Trainer David Gander steht inzwischen selbst zwei bis vier Mal pro Woche in der Halle und amtet zusätzlich als Sportchef. Trotz des grossen Aufwands freut er sich darüber, dass der älteste Basketballverein der Region wieder eine Nachwuchsabteilung hat – und was für eine!