Bei hervorragendem Fussballwetter gelang es den angereisten Gästen aus dem Tessin, die Partie dank eins Treffers in der Schlussviertelstunde für sich zu entscheiden.
In den ersten zwei Minuten der Partie kam es bereits auf beiden Seiten zu ersten, jedoch verpufften Torchancen. Die Tessiner wollten die Perler nicht ihr Spiel aufbauen lassen und liefen deren Hintermannschaft schon früh an. Die erste Riesenchance hatten die Tessiner. Der Abschluss von Branimir wird jedoch vom jungen Seifert im Perler-Tor hervorragend gehalten. In der 30.Spielminute verpasste der aufgerückte Vrhovac eine Flanke von Kapitän Kilian Wiederkehr nur knapp. Nur drei Minuten später gehen die Perler im Punkt Aluminiumtreffer in Führung. Der Volley Wagner, nach einer Ecke von Jordi Manuel, kehrte von der Latte zurück ins Spiel. Ansonsten neutralisierten sich beide Seiten in der ersten Halbzeit mehrheitlich, und so war es nicht verwunderlich, dass es mit dem torlosen Remis in die Garderoben ging.
In der zweiten Halbzeit wurde dann sehr schnell klar, dass das erste Tor diese Partie vermutlich entscheiden würde. Die zu diesem Zeitpunkt harmlosen Perler bekamen die unangenehme Spielweise der Tessiner zu spüren. Nach rund einer Spielstunde, hätten die Gäste in Führung gehen müssen. Der alleinstehende Fuso schafft es jedoch nicht, den Ball ins Tor zu schiessen. Bei den Rontalern fehlte es im zweiten Spielabschnitt an Kreativität und Genauigkeit im Tessiner-Drittel. In der 74. Minute sind es dann wieder die Gäste mit einer hochkarätigen Chance. Nach einem Ballverlust in der eigenen Hälfte, schaltet die Mannschaft von Maurizio Berriche schnell um. Perlen-Keeper Seifert schien schon geschlagen, jedoch rettete der zurückgeeilte Wagner noch vor der Torlinie mit fairen Mitteln. Nur fünf Minuten später werden die Perler für eine schwache zweite Halbzeit bestraft. Nach einem erneuten Ballverlust in der eigenen Hälfte spielen die Tessiner den Angriff schnell über die rechte Seite aus. Der eingewechselte Perrone befördert den Ball aus ca. fünf Metern per Kopfball ins Tor. Nun mussten die Perler alles in die Offensive setzen, um zu einem Torerfolg zu kommen. Die Tessiner hingegen versuchten die letzten zehn Spielminuten der Partie ohne Schäden zu überstehen. Die beste Ausgleichschance in der 84. Minute konnte Jordi Manuel leider nicht verwerten. So blieb es beim 0:1 und damit bei einer Niederlage, die vermeidbar gewesen wäre.
Nun gilt es diese Niederlage aus den Köpfen zu bringen und sich auf das Spiel von nächster Woche zu konzentrieren. Zum ersten Mal in der Saison 2022/23 dürfen die Perler den Weg ins Tessin antreten. Mit dem FC Gambarogno-Contone wartet auf jeden Fall kein einfacher Gegner auf die Rontaler. Mit den bisherigen sieben Gegentoren in zehn Spielen bilden die Tessiner die beste Verteidigung in der Liga. Mit hingegen mauen acht Toren in zehn Spielen bilden die defensiv starken Tessiner die zweitschlechteste Offensive der Liga. Also Jungs, gebt Vollgas…Nächste Woche gewinnen wir wieder…Wir glauben an euch.
Spieltelegramm
FC Gambarogno-Contone – FC Perlen-Buchrain |Centro sportivo del Gambarogno | Sonntag, 06.11.2022, Anpfiff 14:30 Uhr
FC Perlen-Buchrain – FC Ascona 0:1 (0:0)
Sportanlage Hinterleisibach, Buchrain – 180 Zuschauer – SR: Palesko Ante (Frenkendorf, BL)
Tore: 79. Perrone 0:1
FC Perlen-Buchrain: Seifert, Vrhovac, Wagner, Kilian Wiederkehr ©, Müller (ab 68. Zai), Jusovic (ab 67. Subasic), Jordi Manuel, Funk (ab 76. Hunlede), Fecker (ab 85. Mirashi), Ngumba Mwakassa, Dario Wiederkehr (ab 85. Krasniqi)
FC Ascona: Lucic, Schneeberger, Giaccari ©, Telesca, da Costa, Frey, Tonsi, Fonseca (ab 55. Perrone), Ramponi (ab 69. Lebeau), Bilinovac (ab 55. Antoniutti), Fuso (ab 65.Calic) Bemerkungen: Perlen ohnePolz, Makumbi, Gutic, Budmiger und Lika Verwarnungen für Vrhovac, Fecker, da Costa, Tonsi, Fonseca und Ramponi