Startup Weekend Luzern – von der Idee bis zur Unternehmensgründung in 48 Stunden


Bereits zum dritten Mal findet Ende März das Startup Weekend Luzern statt. Getreu dem Motto „Von der Idee
bis zur Unternehmensgründung in 48 Stunden“ treffen sich qualifizierte
Teilnehmende aus verschiedenen
Disziplinen im Technopark Luzern, um
mit Unterstützung von hochkarätigen Coachs an innovativen
Geschäftsideen zu tüfteln und Neues auszuhecken. Die dabei entwickelten Geschäftsmodelle werden schliesslich
vor der Jury und potentiellen Investoren präsentiert.

Die Teilnehmenden des Startup Weekends Luzern (27. 29. März 2015) kreieren Geschäftsideen mit dem Ziel, diese weiter zu
entwickeln und später als Startup zu realisieren. Teilnehmen kann grundsätzlich jede Person, die sich für das Thema
Entrepreneurship interessiert – ganz gleich, ob er oder sie bereits eine vielversprechende Idee mitbringt und sein Team zu
komplettieren versucht oder aber lieber sein Talent für die Entwicklung einer fremden Idee anbieten möchte. Was zählt ist die
Motivation, gemeinsam etwas anpacken zu wollen, um innerhalb dieses kreativen 48-Stunden-Workshops eine Idee zu einem
Geschäftsmodell weiter zu entwickeln. Inspiration, Kreativität und Spannung sind garantiert! Die Teams erhalten Inputs zur
Ideenfindung, dem Aufbau eines Geschäftsmodells oder der richtigen Art, Ideen überzeugend zu präsentieren. Sie werden bei
ihrer Arbeit von professionellen Coachs unterstützt und erhalten zum Abschluss des Wochenendes die Chance, die
Geschäftsmodelle vor einer hochkarätigen Jury aus Experten und potentiellen Investoren zu präsentieren. Das Startup Weekend
Luzern findet im Technopark Luzern in Root statt. Im Preis von CHF 48.- (Early Bird) bzw. CHF 60.- (Last Minute) inbegriffen ist
neben den Referaten und dem Coaching auch die gesamte Verpflegung inkl. Getränke.

Bereits einige bekannte Namen der Startup-Szene haben sich bereit erklärt, das Startup Weekend Luzern mit ihrem Wissen,
ihren Erfahrungen und viel Know-how zu bereichern. Dies sind beispielsweise der Luzerner Andreas Troxler, Inhaber des Büro
Troxler und Mitinitiant der Kreativ Fabrik 62, das neue Startup- und Innovationszentrum am Sempachersee, Julian Teicke, Co-
Founder und COO der DeinDeal AG oder auch Katharina Iten, Co-Founderin der Recomy AG, einer renommierten Social-
Recruiting-Plattform. Ausserdem wird der Luzerner Unternehmer Sam Kurath der Jury beiwohnen, er ist Mitgründer und
Erfinder der STUcard.ch und Partner von diversen Start-up Projekten.

Organisiert wird das diesjährige Startup Weekend Luzern vom Technopark Luzern sowie dem Projekt Smart-up Unterstützung
für Start-
ups“ der Departemente Technik & Architektur und Wirtschaft der Hochschule Luzern. Auch die Wirtschaftsförderung
unterstützt diesen Anlass.

Startupweekend ist ein Verein, der sich der interdisziplinären Förderung des Jungunternehmertums verschrieben hat. Der Verein
bildet das Dach für die Organisatoren der verschiedenen regionalen Ausgaben des Startupweekends. Die fachlichen
Hintergründe der Teilnehmenden sind sehr divers und prägen den interdisziplinären Charakter der Teams. Startupweekend will
einen Beitrag zur Gründerszene in der Schweiz leisten und eine Eventreihe schaffen, die kreative Köpfe verschiedenster
Disziplinen und spannende Ideen zusammenbringt. Dem Wirtschaftsstandort Schweiz soll so wirtschaftliches Wachstum durch
innovative Ideen ermöglicht werden. Eine offene Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Veranstaltungen ist ein
weiteres erklärtes Ziel. Das Konzept des Startupweekends stammt aus dem angelsächsischen Raum und wurde vom

Vereinsteam auf die Schweizer Bedürfnisse angepasst.
Weitere Informationen sowie das Programm des Anlasses sind auf
www.startupweekendluzern.ch aufgeschaltet.
Kontakt für Anfragen Valentina Fontana |
valentina.fontana@startupweekend.ch | Tel. 041 349 35 74 oder 079 708 13 33

page1image30064