Für Leute die Kontraste lieben, hier zwei Bücher die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch etwas gemeinsam haben: sie können Neugierige überraschen. So widmet sich das Berliner DUMMY-Magazin seit 8 Jahren in stets wandelndem Team an Autoren, Grafikern und Fotografen gesellschaftlich relevanten Themen mit Lust an formaler Freiheit. Das grosse DUMMY-Buch versammelt nun die besten und «schlimmsten» Geschichten und Fotoreportagen aus Deutschlands vielfach prämiertem Kultmagazin. Und dieses lässt sich nicht durch festgefahrene Weltanschauungen dumm machen. Die Titelseite sagts schon mit Text: «Achtung: es wird gleich schön und anstrengend, politisch und traurig, rechtlich fragwürdig, poetisch und eklig. PS: Es geht auch um Sex.» Ein unabhängiges Gesellschaftsbuch – nicht für Dumme, aber für Neugierige, um einiges neu zu denken. Und neugierig macht wohl auch das Buch «Meine Frischmarktküche» von Vreni Giger. Es ist das erste Kochbuch der Autorin, und sie führt mit dem «Jägerhof» in St. Gallen das höchstdotierte Bio-Restaurant der Schweiz. Die 80 Rezepte, die alle Sinne ansprechen und erstaunlich problemlos nachkochbar sind, geben nicht nur Einblick in Vrenis schnörkellose Kochkunst, sondern in eine ganz persönliche Kochphilosophie und Lebenseinstellung. Die Verbundenheit mit der Natur ist die Grundlage dieser Frischmarktküche – also nichts für Dummys!
Bücher zu gewinnen!
Wir haben 2 Exemplare von «Das grosse Dummy-Buch» und 1 Ex. von «Meine Frischmarkt-Küche» als Wettbewerbspreise erhalten. Also mitmachen und gewinnen! Unsere Frage: Wie heisst das Restaurant von Vreni Giger in St. Gallen? Ihre Antwort senden Sie auf einer Postkarte bis zum 28. März an Verlag «Rontaler», PF 1449, 6031 Ebikon, oder per E-Mail: wettbewerb@rontaler.ch. Sie können angeben,welches Buch Sie gewinnen möchten. Die richtige Antwort beim Wettbewerb im «Rontaler» vom 16. Februar 2012 lautet «Cheval Blanc», denn in diesem Restaurant in Basel kocht Starkoch Peter Knogl.