Es grünt, blüht und duftet

Badezimmer mit Stil. | Bilder pd

Vom 8. bis 11. März findet im Stierenmarktareal in Zug die Wohnen-, Haus- und Garten-Messe statt. Diese 10. Ausgabe der WOHGA-Messe Zug wartet mit einem vielfältigen Angebot auf.

red. Nebst vielversprechenden Garten-Sonderschauen, stimmigen Ideen für Küche und Bad, Fachreferaten und einem Gratis-Kinderhort, enthält die 10. WOHGA-Messe, welche vom 8. bis 11. März auf dem Zuger Stierenmarktareal stattfindet, ein brandneues Marché-Konzept für das Messerestaurant.

Mobile Gartenkompositionen ganz kompakt
Regelmässige WOHGA-Besucher wissen es längst: die Sonderschauen von Gartenbauer Martin Odermatt sind ausgefallen und sorgen für Gesprächsstoff. In diesem Jahr inspirieren er und sein Team mittels Gartensitzplätzen. Auf einer Fläche von je vier Mal fünf Metern werden acht mobile Kompaktgärten in ebenso vielen Stilrichtungen erstellt.

Gartenträume aus 1001 Nacht
Das Gartencenter First präsentiert einen mediterranen Garten mit vielen Neuheiten. Der Messebesucher fühlt sich so, als ob er beim Wandeln durch die 20 Meter lange Allee buchstäblich durch einen hängenden Garten schreitet. Wunderbar anzusehen sind die zahllosen weissen Orchideen, die sich stromlinienförmig in den Reigen aus Steineichen und toskanischen Zypressen schmiegen.

Fünf Küchenbauer und ein Meisterkoch
An der WOHGA-Messe Zug präsentieren auch fünf namhafte Küchenbauer neue Materialien, Oberflächen und Geräte. Wie wichtig es ist, dass die neue Küche nicht nur wohnlich, sondern auch in Bezug auf einzelne Abläufe sinnvoll abgestimmt ist, stellt von Freitag bis Sonntag bis zu drei Mal täglich der Star- und Sternekoch Stefan Meier höchstpersönlich unter Beweis. Sein Können wird live kommentiert von Nik Hartmann.

Das Bad als Gesamtarchitektur
Wieder mit dabei ist die Ausstellung der Genossenschaft «BadeWelten». Mit einem grossen Fundus an Erfahrung widmen sich BadeWelten-Partner den Bedürfnissen von Bauherren und Hausbesitzern.

Messerestaurant Villaggio mit Marché-Konzept
Compass Catering – Betreiberin des Messerestaurants – setzt zur WOHGA-Jubiläumsausgabe auf ein neues Konzept: Selbstbedienung im Free-Flow-System. Das heisst, hungrige Messebesucher können sich an den unterschiedlichen Food-Ständen zuerst in aller Ruhe umschauen, sich inspirieren lassen – und sich dann ganz einfach selbst aus den «Kochtöpfen» Italiens und der Schweiz bedienen.

Forum mit Fachreferaten
Seit Jahren erfreut sich das Forum mit seinen spezifischen Fachreferaten wachsender Beliebtheit. Fachpersonen referieren zu den Themen «Feng Shui im Wohnen und Bauen», «Gartengestaltung», «Sorgloser Immobilien-Kauf und -Verkauf», «Sonnenenergie» und «Einbruchprävention im eigenen Umfeld».

Kostenloser Kinderhort
Kinder sind an der WOHGA-Messe Zug herzlich willkommen. Damit sich die Eltern in aller Ruhe der Ausstellung widmen können, wird im Hort für die Kinder gesorgt. Im Freigelände steht zudem eine Hüpfburg bereit. Dieser Service ist kostenlos.

Öffnungszeiten:
Donnerstag: 15.00 – 20.00 Uhr
Freitag: 15.00 – 20.00 Uhr
Samstag: 10.00 – 20.00 Uhr
Sonntag: 10.00 – 18.00 Uhr
Das Messerestaurant hat von Donnerstag bis Samstag bis um 24.00 Uhr geöffnet.

Eintrittspreise:
Erwachsene: CHF 9.–
AHV/IV: CHF 5.–
Studenten und Lehrlinge: CHF 5.–
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren: gratis

Weitere Informationen unter:
www.wohga-zug.ch