Jetzt wird der Turm gebaut

Martin Nussbaumer, H.P. Lüthi, Wilfried Willi, Ruedi Stänz, Roger Biedermann, Nicole Signer und Heinz Schegner. Bilder zVg.

BUCHRAIN – Spatenstich im Begegnungszentrum Buchrain-Root

Am 22. Mai fand der Spatenstich für den Kirchturm zum reformierten Begegnungszentrum (RBZ) der Teilkirchgemeine Buchrain-Root statt. Als das Zentrum 2011 eröffnet wurde, fehlte ganz klar der Kirchturm.

rk. Sieben Jahre nach der Einweihung des Zentrums ist es nun soweit: der Turm kann gebaut werden. Er soll 13 Meter hoch werden und entspricht einem Bedürfnis aller Gäste, die das RBZ schon besuchten oder es noch besuchen werden, denn der Turm macht es einfacher, das etwas versteckte Zentrum am Rand des Dorfes Buchrain auszumachen und zu finden. In genau vier Monaten, am 22. September, soll der Turm in Betrieb genommen werden. Das anberaumte Turmfest wird zusammen mit dem Glockenaufzug gefeiert. Die Glocke, die der Turm erhält, ist ein schönes ökumenisches Zeichen, wird sie doch von der katholischen Kirchgemeinde leihweise zur Verfügung gestellt. Sie stammt aus der alten katholischen Dorfkirche Buchrain an der Hauptstrasse. Sie ist also kein neuer zusätzlicher Ton, sondern auf die andern Glocken abgestimmt und wird zum neuen Erklingen gebracht, wenn auch eher selten und zu im Voraus festgelegten Zeiten.

Wilfried Willi, Bauverantwortlicher des RBZ, begrüsst und erklärt das Vorgehen.
Die Kirchgemeindepräsidentin Marlene Odermatt freut sich über den Bau des Kirchturmes.
Beim Spatenstich dabei: Kirchenpflege, Architekten, Bauverantwortliche u.a.
Verantwortliche Bau Nicole Signer und Roger Biedermann, Präsident der TKG Heinz Schegner, Martin Nussbaumer Bauleiter und Willfried Willi, Ressort Bau TKG.
Martin Nussbaumer, H.P. Lüthi, Wilfried Willi, Ruedi Stänz, Roger Biedermann, Nicole Signer und Heinz Schegner. Bilder zVg.