
Als Abschluss der Lagerwoche im solothurnischen Balmberg lud die Jugendmusik Inwil am Sonntag, 7. Oktober, zum Abschlusskonzert ins Zentrum Möösli ein.
Pd. Zum Motto «Britische Inseln» bot die Entertainerin Michèle Bachmann alias Michèle Dee eine Einführung in die britische Comedy. Dass die britischen Inseln nebst englischem Humor noch viel mehr zu bieten haben, bewiesen die 35 Musikantinnen und Musikanten der Jugendmusik Inwil mit vielfältiger Literatur und starkem musikalischem Ausdruck.
Vom schottischen Hochland mit Flower Power zu den swingenden Yanks
Unverkennbar die klassische Dudelsackmelodie der weltberühmten Hymne in «Highland Cathedral». Tonangebend die Holzinstrumente, kräftig untermalt durch das Blech, und majestätisch, rhythmisch begleitet vom Schlagwerk. Letztere brillierten als Percussions-Ensemble in einer Eigenkomposition mit sanfter Melodie, mystischen Klängen und taffen Rhythmen.
In den lyrischen Folkmelodien im «Kensington Square», dem ältesten Platz in London, behauptete sich die junge Band mit einem beachtlichen Klangausgleich. Mit «Flower Power» und «Yellow River» kam langsam Bewegung ins Möösli, ganz im Stil der 60er- und 70er-Jahre. Dies verkörperte auch das sehr «garderobenreiche» Ansagepaar, Lea Maria Luthiger und Samuel Troxler, wiederum im typisch britischen way of life. Eine wilde Verfolgungsjagd brachte Unruhe in den Saal, während Dirigentin Martina Chiappori im Stück «Nightride through Metropolis» ihre Musikantinnen und Musikanten mit viel Spannung, Effekt, Dynamik und Rhythmus aus den Reserven lockte.
Lager-Premiere erfolgreich gemeistert
Cool und aufregend fand auch Kay Bachmann, der kleine Klarinetten-Star, das Konzert und seine erste Lagerwoche mit der Jugendmusik. Was ihm im Lager am besten gefallen hat: «Die Singabende mit den älteren und alten JMI-lern. Da kommt keine Disco ran.»
Dirigentin Martina Chiappori zeigte sich zufrieden mit der Leistung ihrer Truppe. «Das gesamte Programm ist hart und verlangt von den Spielern bis zum Schluss-Marsch, ,Death or Glory‘, Konzentration und einiges an Ansatz“. Ebenfalls gelobt in höchsten Tönen wird Chiappori von Fabienne Roos, der Präsidentin der Jugendmusik. «Sie ist Konditionstrainerin, Motivatorin und Frontfrau in einer Person.» Als Dank für die erfolgreiche Lager-Premiere wurde ihr eine Pflanze mit wachsenden Früchten überreicht, als Symbol für die weitere wachsende Zusammenarbeit.
Ein grosser Dank ging auch an alle Helfer und Sponsoren sowie an die neue Küchen-Crew Oliva Stocker und Bea Käslin. Locker und beschwingt verabschiedete sich die Jugendmusik Inwil vom zahlreichen Publikum mit der Komposition «Swingin‘ Yanks».
Wer das Konzert verpasst hat oder die Jugendmusik nochmals hören will, dem bietet sich am Sonntag, 14. Oktober, 12.00 Uhr, an der Eibeler Chilbi Gelegenheit.
