
EBIKON – Am vergangenen Freitag ehrte die Gemeinde Ebikon ihre Lernenden und Studierenden. Alle 13 haben die Ausbildung im Zentrum Höchweid, bei der Gemeinde sowie beim Werkdienst erfolgreich abgeschlossen. Viele der Lernenden arbeiten weiter beim Ausbildungsbetrieb.
mz. 13 Lernende und Studierende mit Anstellung bei der Gemeinde Ebikon durften ihre Auszeichnung für den erfolgreichen Ausbildungsabschluss entgegennehmen. Marianne Wimmer, Leiterin vom Zentrum Höchweid, führte durch den Abend und Gemeindepräsident Daniel
Gasser umrahmte die Feier mit einer treffenden Ansprache. Er betonte, dass der Ausbildungsabschluss ein grosser Schritt in die Selbstständigkeit ist. Denn bisher standen immer Berufsbildner oder Lehrer an ihrer Seite. «Ich bin überzeugt, dass Sie den Wissensrucksack
gut gefüllt haben und mit diesem entlassen wir Sie nun in einen neuen Lebensabschnitt», sagte Daniel Gasser an der Abschlussfeier. Weiter ermunterte er die jungen Berufsleute, den Augenblick zu geniessen. Der Gemeindepräsident dankte zudem
allen anwesenden Berufs- und Praxisbildnern, die sich für den Berufsnachwuchs engagiert haben. 7 der 13 Auszubildenden arbeiten weiter bei ihrem Ausbildungsbetrieb, um noch mehr Erfahrungen zu sammeln. «Bildung ist eine Passion bei der Gemeinde Ebikon,
und diese wird auch gelebt», betonte Marianne Wimmer am Schluss der Feier.
Einblick in die Lehrzeit
Celine Schumacher absolvierte die Lehre als Fachfrau Gesundheit (FaGe) im Zentrum Höchweid und gab den rund 50 Anwesenden einen Einblick in ihre Lehrzeit. «Ich habe mir die richtige Ausbildung und den richtigen Ausbildungsbetrieb ausgewählt. Der Abschied von
den Mitarbeitenden und den Bewohnern wird mir schwer fallen, denn ich durfte viel Wärme erfahren in den drei Jahren: Nicht die Wärme vom Wetter, sondern bedingt durch das Arbeitsklima», berichtete Celine Schumacher mit einem Lachen. Gerta Ahma hat das eidgenössische
Fähigkeitszeugnis als Kauffrau mit bei der Gemeindeverwaltung erworben und sagte: «Die Ausbildung war eine Herausforderung, und mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis habe ich einen sehr guten Start ins Berufsleben. Ein Highlight war die Arbeit auf
dem Rektorat im Schulhaus Wydenhof, wo ich früher zur Schule gegangen bin.»
Berufe kennen lernen
Ab August 2015 starten wieder zwölf Lernende ihre Ausbildung im Zentrum Höchweid, bei der Gemeinde sowie beim Werkdienst. Wer sich für einen der Berufe Assistent/in Gesundheit und Soziales, Fachfrau/mann Gesunheit, Pflegefachfrau/mann HF, Koch, Fachfrau/
mann Hauswirtschaft, Kauffrau/mann oder Fachfrau/mann Betriebsunterhalt interessiert, ist zum Schnuppern eingeladen. Für 2016 stehen noch Ausbildungsplätze zur Verfügung.
