Wirtschaft trifft auf Politik

Editorial

Liebe Äbikerinnen und Äbiker

Am Gewerbefrühstück, organisiert durch die Gemeinde Ebikon, haben gut 80 Personen teilgenommen, was uns sehr gefreut hat.

Nebst Vermittlung interessanter Inputs tragen solche Anlässe immer auch zur Vernetzung bei. Wirtschaft und Politik derselben Region treffen sich und tauschen sich aus. Oft entstehen aus spontanen Gesprächen interessante Lösungen, sei dies bei der Unterstützung von öffentlichen Projekten durch das Gewerbe oder umgekehrt die Förderung von Entwicklungsmöglichkeiten verschiedener Unternehmen.

Vernetzung findet nicht nur in Wirtschaft und Politik statt. In jedem Verein, in jeder Gruppierung treffen sich Personen mit zum Teil unterschiedlichen Meinungen. Gerade aus verschiedenen Haltungen werden Ansätze geboren, welche mehrheitstauglich sind. Erfolgreiche Projekte entstehen in den seltensten Fällen aus der Harmonie. Nein, die gemeinsame Auseinandersetzung, das gemeinsame Suchen nach Lösungen führt zum Erfolg. 

Als Gemeinde sind wir bestrebt nach diesem Prinzip zu handeln. Die öffentliche Mitwirkung, der Einbezug unserer Kommissionen und aktive Kommunikation sind Standpfeiler einer modernen Politik. Gerade bei unseren aktuellen Grossprojekten wie Schulraumplanung, Zentrumsentwicklung, Einwohnerrat oder Deponie Stuben ist ein aktiver Austausch mit den Stakeholdern zentral. Mit anderen Worten: Ein funktionierendes Netzwerk mit Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft und der Bevölkerung ist das A und O.

Daniel Gasser,
Gemeindepräsident