Weder Poesie noch Missmut helfen

Editorial

Es ist eine grosse Herausforderung, das Editorial in dieser Rontaler Ausgabe zu schreiben. Die beiden folgenden Seiten, mit den steigenden Bildungskosten und den allgemein finanziellen Herausforderungen der Gemeinde Ebikon, lassen mich nicht über den vergangenen Sommer schwärmen und den momentanen Herbst loben, auch wenn es diese Jahreszeiten durchaus verdient hätten.

Wollen wir doch in dieser Zeit weiter unserer Arbeit nachgehen, die Vision in Einklang mit der Strategie bringen, und so Jahr für Jahr aufzeigen, was wir uns leisten können und was nicht. Der letzte Schulhausbau ist 30 Jahre her, das Generationenprojekt unserer Schulraumstrategie soll diese Marke brechen. Dafür brauchen wir Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, um Stufe für Stufe zu begehen. Was gäbe es da Passenderes als den ersten Abschnitt aus Hermanns Hesse Stufen zu zitieren: 

Wie jede Blüte welkt und jede Jugend dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe, blüht jede Weisheit auch und jede Tugend zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern. Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe bereit zum Abschied sein und Neubeginne, um sich in Tapferkeit und ohne Trauern in andre, neue Bindungen zu geben. Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

Wohlan denn, lasst uns diese Aufgaben gemeinsam meistern! 

Andreas Michel,
Gemeinderat Bildung