Alle Jahre wieder…

…kommt das Christuskind auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind! So singen wir es im bekannten Weihnachtslied – und so ist es.

Jedes Jahr um diese Zeit bereiten wir uns auf Weihnachten vor. Erste Zeichen sind die Lichter, die gegen Ende November Häuser, Strassen und Bäume schmücken, gleichzeitig mit den Weihnachtsmärkten in Dörfern und Städten.

Auch für mich als reformierte Pfarrerin beginnen die Weihnachtsvorbereitungen schon Ende November, und zwar mit der ersten Probe für das Weihnachts-Singspiel. Alle Jahre wieder… genau gesagt, seit 16 Jahren singt und spielt jeweils eine nicht kleine Schar von Kindern die Weihnachtsgeschichte!

Da kann man sich fragen: Ist das nicht langweilig? – immer die gleiche Geschichte, jedes Jahr dasselbe?!

Ich kann Ihnen sagen: es ist keineswegs langweilig. Genauso, wie ich das jährliche Feiern meines Geburtstages nicht langweilig finde. Und Weihnachten ist ein Geburtstagsfest. Wir feiern die Geburt von Jesus. Das ist jedes Jahr dasselbe – das gebe ich zu. Das heisst, in dieser Geschichte kommen jedes Jahr mindestens Josef, Maria und das Baby Jesus vor.

Ein Erzähler dieser Geschichte sprach noch von Hirten, ein anderer von drei weisen und reichen Männer, die das Kind im Stall besuchten. Arm und reich an einem Ort war damals und ist heut doch eher ungewöhnlich. Aber genau das macht diese Geschichte besonders: dass sie ungewöhnlich ist, nicht in gewohnten Bahnen abläuft, sondern die Zuhörenden überrascht und zum Staunen bringt – und das jedes Jahr neu!

In den letzten 16 Jahren haben sich an Weihnachten in der Thomaskirche in Adligenswil auf einer nicht kleinen Bühne mal ein Hirtenjunge, dann eine Bettlerin, Räuber, Obdachlose, Gefangene, ein Wirt, Zeitreisende, schlaue, schnelle und starke Engel, König Herodes, Diener, Schafe und Wölfe….. getroffen. Da soll mal einer sagen, diese Geschichte sei immer dieselbe!

Es ist nicht immer dieselbe Geschichte – und doch haben sie etwas gemeinsam, genauso wie alle Geburtstagsfeiern etwas gemeinsam haben: Die unterschiedlichsten Menschen kommen zusammen, werden zusammengewürfelt oder treffen aufeinander, lernen einander kennen, erleben eine neue Gemeinschaft und nehmen ein Stück von diesen Begegnungen mit in ihr Leben und Handeln.

Mit Blick auf den erwachsenen Jesus, ist es genau das, was er in seinem Leben gelebt hat: er ist unterschiedlichen Menschen begegnet und ein kurzes oder längeres Stück Weg mit ihnen gegangen. Hat ihnen geholfen, sie herausgefordert, verärgert, überrascht, ins Nachdenken gebracht, mit andern verbunden. Und immer wieder hat er Menschen gestärkt und aufgerichtet. Indem er ihnen gezeigt hat, dass Gottes bedingungslose Liebe, Gottes grosses JA zu jeder und jedem von uns stärker ist als alle anderen Mächte der Welt.

Dieses grosse JA ist Gottes Geschenk an uns alle – frohe Weihnachten!

Ursina Parr-Gisler, Pfarrerin in Adligenswil