121. Generalversammlung der «luzernermaler»
LUZERN – Die Generalversammlung der «luzernermaler» – des grössten Malerunternehmerverbands der Zentralschweiz – stimmte am 14. März in der Hochschule Luzern allen Anträgen zu und will mit verschiedenen Massnahmen die Ausbildungsqualität verbessern. Neu als Berufsmitglied aufgenommen wurde der Maler-Weltmeister Andreas Marbacher aus Kriens.
Präsident Gerold Michel konnte an der Generalversammlung des Malerunternehmerverbandes «luzernermaler» vom 14. März in der Hochschule Luzern rund 70 Mitglieder, Partner und Gäste begrüssen. Darunter Alfons P. Kaufmann, Präsident des Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmerverbandes SMGV, Elisabeth Bösiger, Präsidentin des Innerschweizerischen Malerunternehmerverbandes und Markus Muri von der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung des Kantons Luzern.
Solidarität und Innovationsgeist
«Das erste Präsidialjahr war intensiv und zeigte mir auf, dass viele Ziele nur mit Solidarität und einem gemeinsamen Vorgehen erreicht werden können» sagte Präsident Gerold Michel. Mit der Einführung der Solidarhaftung und der neuen Berufsbildungsordnung seien im letzten Jahr wichtige Weichen für die Branche gestellt worden. Weitere stünden an. Die starken Bauaktivitäten in der Innerschweiz versprechen der Branche zwar volle Auftragsbücher – es gelte jedoch, den steigenden Preisdruck und damit einhergehende Auswüchse auf den Baustellen im Auge zu behalten. Nach wie vor sei Innovationsgeist gefragt. Die luzernermaler seien regional und national dafür bekannt.
Gute Ausbildung fordern und fördern
Sorge bereitete dem Vorstand der luzernermaler im letzten Jahr der ausserordentlich hohe Anteil ungenügender Leistungen bei den Lehrabschlussprüfungen. In der Folge wurde ein «Runder Tisch» initiiert, an welchem die Gründe analysiert und konkrete Massnahmen für eine Verbesserung der Ausbildungsqualität erarbeitet wurden. Künftig sollen sowohl Lernende, als auch Lehrbetriebe, Schulen und Behörden mehr in die Pflicht genommen werden. Verbesserungen sind in den Bereichen Lehrlingsauswahl, Benotung, Information und Controlling vorgesehen. Nicht zuletzt soll eine motivierende und positive Haltung aller Beteiligten die Ausbildungsqualität verbessern. Die luzernermaler setzen sich auf verschiedenen Ebenen für eine qualitativ gute Aus- und Weiterbildung ein. Anfang Jahr konnte Steven Muther, Maler Michel AG, Ebikon, vom Verband für seine überdurchschnittlich erfolgreiche Berufsprüfungen im Jahr 2013 geehrt werden.
Nachwuchsförderung auch im Marketing wichtig
Qualität in der Ausbildung und gezielte Nachwuchsförderung bleiben auch im Marketing zentrale Anliegen der luzernermaler. Auch dieses Jahr tritt der Verband mit diversen Aktionen an die Öffentlichkeit: Neben dem erfolgreichen Projekt sprayfrei gestalten junge Malerinnen und Maler zum zehnten Mal den Infostand des Comixfestivals Fumetto. Im weiteren wollen die luzernermaler in einem Kooperationsprojekt die Stadt Luzern bei der Sanierung der Parkbänke unterstützen.
Zustimmung für Finanzen und Bauprojekt
Jahresbericht, Jahresrechnung und Budget wurden von der Versammlung einstimmig gutgeheissen. Die luzernermaler gaben zudem grünes Licht für die weitere Planung des SMGV-Bauprojekts. Das Ausbildungszentrum in Wallisellen soll in den nächsten Jahren für rund 20 Mio. Franken saniert und ausgebaut werden. Die Versammlung stimmte im Weiteren einem Vorruhestandsmodell, das auf die Bedürfnisse des Maler- und Gipsergewerbes zugeschnitten ist, im Grundsatz zu. Die Delegiertenversammlung des SMGV wird im Frühjahr über eine Einführung entscheiden.
Neu im Verband: Maler-Weltmeister Andreas Marbacher
Neu als Mitglied in den Verband aufgenommen wurde der frisch diplomierte Malermeister Andreas Marbacher aus Kriens, welcher bereits als junger Maler zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Weltmeistertitel, erhalten hat. Martin Belser aus Udligenswil wurde als Partnermitglied aufgenommen. Die Versammlung wählte Marcel Peter zum Ersatzrevisor und dankte dem abtretenden Revisor Ruedi von Ah für seine Verdienste. Die luzernermaler sind mit 53 Firmenmitgliedern der grösste Malerunternehmerverband der Zentralschweiz.