Mia, Sofia und Matteo am beliebtesten

Im Kanton Luzern führen Sofia und Mia bei den Mädchen sowie Matteo bei den Knaben die Rangliste der meistgewählten Vornamen bei Neugeborenen an. Im Lauf des Jahrs 2021 wurden 4’456 Lebendgeburten gezählt; 2’248 Knaben und 2’208 Mädchen. Das ist die höchste Geburtenzahl seit knapp dreissig Jahren, wie LUSTAT im neuen Webartikel mitteilt.

Im Jahr 2021 wurden im Kanton Luzern 4’456 Lebendgeburten gezählt; 2’248 Knaben und 2’208 Mädchen. Das sind 145 Geburten mehr als im Vorjahr. Nachdem die Geburtenzahl während 2 Jahren gesunken war, liegt der Wert nun so hoch wie seit 1992 nicht mehr.

Zwei Rückkehrerinnen an der Spitze

Mia (Mi[j]a/M[i]ya) und Sofia (Sophia/Sofi[j]a u.ä.) stehen im Kanton Luzern 2021 an der Spitze der meistgewählten Mädchennamen. Die Vornamen wurden jeweils 30-mal vergeben. Ein Jahr zuvor hatte Mia (u.ä.) mit 27 Nennungen auf Platz 2 und Sofia (u.ä.) mit 25 Nennungen auf Platz 5 der Namenshitparade gelegen. Beide Namen hatten jedoch in früheren Jahren auch schon an der Spitze gestanden. Bei den Knaben steht im dritten Jahr in Folge Matteo (Mateo/Mat[t]heo) an der Spitze der meistgewählten Vornamen. Mit 51 Nennungen wurde der Name 2021 an 8 Knaben mehr vergeben als im Vorjahr. Auf dem zweiten Platz liegt Noa(h) mit 42 Nennungen und auf dem dritten Luca (Lucca/Luka) mit 31 Nennungen.

Kurze Namen sind populär

Seit Beginn der Vornamensstatistik im Jahr 1987 ist bei den neugeborenen Mädchen und Knaben ein Trend zu kürzeren Vornamen erkennbar. Etwas mehr als jedes dritte Neugeborene erhielt 2021 einen Vornamen mit vier oder weniger Buchstaben. 1987 war dies bei weniger als jedem zehnten der Fall gewesen. Zweitnamen werden gegenwärtig hingegen deutlich häufiger vergeben, als das früher der Fall gewesen war (2021: 33,0%; 1987: 18,1%). Der neuste LUSTAT-Webartikel präsentiert die Listen der beliebtesten Vornamen bei Neugeborenen (Erstnamen) sowie die Geburtenzahlen im Kanton Luzern. Er stützt auf die neusten Daten der Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung ab. pd