«Liebe Kunstfreunde, als hätten wir uns ausgemalt, wohin wir geistig aufbrechen, an jenem Frühlingsmorgen in Udligenswil. Wir suchten eine junge lokale Künstlerin zur Ergänzung des erfrischenden Trios von Peter Bissig, Silvan Zurbriggen und Giulio Picchi. Trix Berger sollte es sein, die, herkömmlich gedacht, mit ihren 80 Jahren vielleicht nicht mehr ganz jung war, die uns jedoch darin bestätigte, dass Jung-Sein vielmehr eine Frage der Attitüde ist als blosse Zahl. In ihren frechen Werken verschmelzen Fotografie und Malerei zu einer inhärenten Zeitaufnahme. In einer Zeit, die eine schöne gewesen war, spielen die Werke von Silvan Zurbriggen. Der junge Berner überrascht uns mit Illustrationen über Lieder von Mani Matter. Der Isenthaler Peter Bissig jun., 2013 mit dem europäischen Gestaltungspreis für Holzbildhauer ausgezeichnet, führt uns mit seinen vor Augen, wie unbedarft sich traditionelle Aspekte seines Handwerks mit freieren Techniken vereinen lassen. Doch was wäre ein Aufbruch ohne surrealistische Werke? Wir fanden sie beim Florentiner Giulio Picchi, dessen figurativen Fantasien uns neue Ansichten entlocken. Wir freuen uns, mit Ihnen und dieser Kunstgruppe in die 2. Jahreshälfte zu starten», schrieb Galerist und StiftungsratHermann Alexander Beyeler an den Kulturverein Udligenswil. Dieser lädt nun alle Kunstfreunde im Namen von Trix Berger, Mitglied des Kulturvereins Udligenswil, zu einem Besuch der Gruppenausstellung «Aufbruch» ins KKZL, Kunst- und Kulturzentrum Littau-Luzern, vom 28. August bis 26. September ein (Vernissage Donnerstag, 28. August, 19.30 Uhr).