Tipps für heisse Sommertrage

Die Schweiz erlebt aktuell und auch in den nächsten Tagen eine Hitzewelle. Temperaturen über 30 Grad sind vor allem für Senioren, chronisch Kranke und Kleinkinder gefährlich und können sich negativ auf den Kreislauf auswirken.

Seit dem Hitzesommer 2003 ist bekannt, dass die Todesfälle bei Senioren ab 30 Grad Celcius stark zunehmen. Vorbeugende Massnahmen haben deshalb insbesondere bei Hitze enorme Wirkung. Um möglichen Hitzestaus, Krankheiten oder gar Todesfällen vorzubeugen empfiehlt Pro Senectute folgende Tipps zu beachten:

  • Hitze aussperren (Fenster tagsüber schliessen, Storen herunterlassen)
  • Körper kühl halten (ab und zu duschen, Fussbäder etc.)
  • Wenig Aktivitäten im Freien
  • Im Freien Kopfbedeckung tragen
  • Viel Wasser trinken (min. 1,5 Liter)
  • Leichte Mahlzeiten, verteilt über den ganzen Tag, einnehmen

Und ganz wichtig: Ältere und pflegebedürftige Menschen sind oft nicht in der Lage, oder sie spüren die Notwendigkeit nicht, sich gegen hohe Temperaturen zu schützen. Sie haben eine deutlich schlechtere Wärmeregulation als jüngere Frauen und Männer, sie schwitzen weniger und besitzen ein vermindertes Durstgefühl. Dies macht sie anfällig für grosse Hitze. Sie sind deshalb auf die Aufmerksamkeit und Hilfe von Angehörigen, Nachbarn sowie Betreuungspersonen angewiesen.