Schneetouren-Trilogie der Naturfreunde Oberfreiamt

Mit den Naturfreunden die weisse Pracht geniessen

Teil eins der Schneetouren-Trilogie der Naturfreunde Oberfreiamt ist bereits Geschichte: Für Sonntag, 7. Januar, war die Neueinsteiger-Skitour vom Regenflüeli ins Eigenthal angesagt. Man traf sich um 9 Uhr am Bahnhof Sins, um gemeinsam und mit möglichst wenig Autos ins Eigenthal zu fahren.

Eine Tour für Anfängerinnen und Geniesser stand an diesem Sonntag auf dem Programm. Das vorgesehene Ziel Regenflühli wurde aber wegen Schneemangel durch den Rickhubel ersetzt. So versammelten sich zehn Personen auf dem Parkplatz in Langis und marschierten gemeinsam Richtung Glaubenbergpasshöhe und von dort hinauf auf den Rickhubel. Der Gipfelerfolg wurde mit einer längeren Mittagspause gefeiert und dabei das 360°-Panorama bestaunt. Dabei genossen die «Tüüreler» die Sonnenstrahlen, die in den letzten Tagen im Unterland so gefehlt hatten. Wie immer war die Abfahrt zu kurz und man hätte noch viel länger seine Schwünge in den leicht aufgesulzten Schnee zeichnen können. Die Bedingungen für die Abfahrt waren ideal, so dass auch die Neueinsteiger problemlos die angenehm geneigten Hänge hinunterfahren konnten. Einzig der Teil nach der Passhöhe – auf einem schmalen Schneeband entlang der Strasse – passte nicht ganz zu dieser gelungenen, gemütlichen und stressfreien Tour. Aber es braucht ja auch noch Steigerungspotential für die nächste Skitour der Naturfreunde!

Es folgen Nummer 2 und 3

Für alle, die das Schnee-Highlight zum Jahresbeginn verpasst haben, stehen noch zwei weitere auf dem Programm. Am Sonntag, 11. Februar, folgt eine Skitour der Naturfreunde Oberfreiamt zum Hängst. Die Abfahrt per Auto erfolgt bereits um 8 Uhr am Bahnhof Sins. Und auch diesmal ist die Gangart gemütlich und der Grad «WS-wenig schwierig». Der Hängst ist eine bekannte und viel begangene, technisch leichte Skitour. 1000 Höhenmeter Aufstieg, dafür wird man mit einer herrlichen Aussicht belohnt. Erste Skitouren-Erfahrungen, wie man sie beispielsweise an der Eigenthal-Skitour erworben hat, sind jetzt Voraussetzung. Die Kondition sollte für drei bis vier Stunden auf einer Höhe von 2000 Metern (1000 Höhenmeter) reichen. Die Ausrüstung ist gleich wie die auf der Eigenthal-Skitour: Zur Skitouren-Ausrüstung, die besonders für Einsteiger empfohlen in Sportgeschäften gemietet werden kann, gehören nebst Tourenskis mit Fellen, Tourenschuhe, Skistöcke, ein Lawinenset mit Lawinenverschüttungsgerät, Sondierungsstange und Lawinenschaufel. Ein Skihelm wird für die Abfahrt empfohlen. Was die Kleidung betrifft, so sollen nach dem Zwiebelprinzip mehrere Kleiderschichten angezogen werden. In den Rucksack gehören mindestens ein Liter Getränk, warmer Tee ist ideal und Knabbereien.

Schneeschuhtour zum Flügespitz

Mit Schneeschuhen wandern die Naturfreunde dann am Sonntag, 25. Februar, hoch über dem Walensee WT2 im mittleren Schwierigkeitsgrad. Diese Wanderung ist auch für sportliche Kids ab zehn Jahren möglich. Eine genaue Ausschreibung folgt.
Allgemein ist zu vermerken, dass je nach Schneelage die Touren verlegt, allenfalls verschoben oder abgesagt werden müssen. In jedem Fall wird die Gruppe von einem diplomierten ESA-Leiter mit einer Maximalteilnehmerzahl von acht Personen geführt. Deshalb ist eine Anmeldung nötig. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Anmeldungen sind bis jeweils Mittwoch vor dem Anlass zu richten an david.erne@bluewin.ch.

Hans Kaufmann