Samichlausbesuch im Wald

Der Samichlaus konnte in diesem Jahr die Kinder nicht in ihrem Zuhause besuchen, dafür hat er sie in sein Feriendomizil in den Wald eingeladen. Sehr viele Familien sind dieser Einladung gefolgt.

Wie so vieles in diesem Jahr, war auch der Samichlausbesuch anders als gewohnt. Für die
Chlausengesellschaft Inwil war es immer klar, dass sie den Samichlausbrauch den Kindern nicht vorenthalten möchte. Die Mitglieder waren der Meinung, dass es in diesem Jahr noch viel wichtiger ist, ein Stück Normalität in die Adventszeit zu bringen, auch wenn sie etwas anders ist als sonst. Im Eibeler Wald wurden bei der Feuerstelle zwei Häuschen aufgestellt und liebevoll zu einem schönen Ferienzuhause für den Samichlaus dekoriert. Ein Tisch mit Stühlen, ein Bett, ein Koffer mit Kleidern und vieles mehr wurde aufgebaut. Licht wurde installiert und für den Samichlaus ein Schaukelstuhl mit kuscheligem Rentierfell bereitgestellt. Der Weg vom Waldrand bis zum Samichlaus wurde mit Kerzen beleuchtet, was für eine vorweihnachtliche Stimmung sorgte. Nach einem Spaziergang durch den Wald
bekam jede angemeldete Familie ihr persönliches Zeitfenster beim Samichlaus. Mit leuchtenden Augen bestaunten die Kinder und die Erwachsenen die Häuschen und der Samichlaus zeigte voller Freude sein vorübergehendes Zuhause. Sogar das Nachthemd vom Samichlaus hing noch an der Wäscheleine…

Mitgebrachte Zeichnungen wurden von der Dienerin direkt im Häuschen aufgehängt, gebastelte Laternen wurden bestaunt und natürlich durften die Kinder ihre gelernten Gedichte vortragen. Der Schmutzli war damit beschäftigt, das Feuer nie ausgehen zu lassen und die Geisselchlöpfer haben im ganzen Dorf ihr gelerntes Können gezeigt und so die Samichlaus-Stimmung ins ganze Dorf getragen. Nachdem der Samichlaus den Kindern eine Mandarine und ein paar Nüsse gegeben hatte, durften sich die Kinder auf den letzten Höhepunkt freuen. Beim Pfadiheim wartete nämlich noch der Esel vom Samichlaus, um
gestreichelt zu werden.

Der Organisationsaufwand mit der Erarbeitung eines Schutzkonzepts, dem Aufbau der Häuschen und vielem mehr, war etwas grösser als in anderen Jahren, hat sich aber definitiv gelohnt, wenn man von Gross und Klein Rückmeldungen bekommt, wie diese: «Ihr habt uns heute richtig verzaubert…. noch nie haben wir den Samichlausbesuch soooo schön erlebt!».

Markus Felber