Reusstaltreffen zum 75-Jahr-Jubiläum

Es ist aufgedeckt im Pfarreiheimsaal – bald gibt’s eine feine Samariterwurst!

ROOT – Dieses Jahr fand das alternierend bei einem der Reusstalvereine stattfindende Samariter-Reusstaltreffen in Root statt. Gleichzeitig feierte der Samariterverein Root und Umgebung (Root, Dierikon, Gisikon, Honau) sein 75-jähriges Bestehen.

An dieser Grossübung galt es, Samariterwissen unter Beweis zu stellen und das «Anno dazumal» bei Spiel und Spass an acht Posten zu erleben. 60 Samariterinnen und Samariter der Vereine Risch-Rotkreuz, Dietwil, Sins sowie Root und Umgebung nahmen die Einladung an und engagierten sich an den Posten. Unter «Anno dazumal» konnte man ins Gründungsbuch Einsicht nehmen und Texte zur ersten Vereinsübung und der erste Pressebericht bestaunt werden. Die damaligen Ausdrücke waren teils ausgesprochen amüsant, wie: «So schloss der erste Teil unserer ersten ganz privaten Feldübung. Im Hotel Tell in Gisikon gab es einen kleinen Gratis-Schoppen rp. mit ihm die Gelegenheit zur fröhlichen Geselligkeit.» Die langjährigen Samariter-Mitglieder Ruth Lackner und Ruth Wicki betreuten diesen Posten. Daneben konnten mit Werner Imfeld (früherer Samariterlehrer) und Hans Küng verschiedene Bahrenimprovisationen gebaut und erprobt werden.

Von Posten zu Posten

In Anlehnung an die Samariterwurst gehörte ein Posten «Ernährung» dazu. Dabei wurden mit Astrid Imfeld die Organe des Verdauungstraktes und ihre Funktionen repetiert und bei Rita Unternährer musste die Ernährungspyramide zusammengestellt werden. Heiss zu und her ging es beim Posten «Feuerlöschen». Die Anwendung der Löschdecke und des Feuerlöschers wurden durch Thomas Huwyler instruiert. Allgemeines Samariterwissen wurde von Judith Dobler mit dem «1, 2 oder 3-Spiel» getestet, wobei die Samariter für jede richtige Antwort mit einem Sugus belohnt wurden. Zuletzt wurden mit Spass verschiedene Experimente ausprobiert, wobei alle von Lukas Dobler nochmals herausgefordert wurden. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Postenhelfer und -helferinnen, die Gruppenführerinnen, die Dekorateurinnen und an die Küchencrew. Ihr Einsatz machte diesen tollen Abend erst möglich.

Samariterwurst und Tombola

Beim anschliessenden gemütlichen Beisammensein im Pfarreiheim Root genossen alle eine feine Samariterwurst mit Kartoffelsalat. Die Samariterwurst ist weiterhin in der Metzgerei Isenegger in Root, erhältlich – und einen Versuch wert! Zum 75-Jahr-Jubiläum stellte die Präsidentin Josy Bühler eine beachtenswerte Tombola zusammen. Sie durfte dabei auf viele dem Samariterverein wohl gesinnte Firmen und Läden aus den Dörfern zählen. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Sponsoren, welche unserem Jubiläum damit einen krönenden Abschluss ermöglichten.

Rita Unternährer