Pflege von Tradition und Brauchtum

BUCHRAIN – Die Hubertusbläser und Pfarrer Roman Grüter freuen sich, am Sonntag, 25. Mai, zum Jubiläumsgottesdienst sowie zum anschliessenden Apero einzuladen.

Jagdmusik hat eine Jahrhunderte alte Tradition und gelangt heute vor allem im Zusammenhang mit der Pflege des Brauchtums auf der Jagd oder aber auch in konzertanter Form bei kirchlichen und festlichen  Veranstaltungen zur Aufführung. So kommt man am 25. Mai in der Pfarrkirche Buchrain in den einzigartigen Genuss, die zwei häufigsten Besetzungsarten mit gemischten Fürst-Pless- und Parforcehörnern in B sowie reinen Parforcehörnern in Es zu hören.

Hubertusbläser Luzern

Die Hubertusbläser wurden 1994 aus Luzerner Jagdlehrgängern (1991 /92) der Jägerschule Hubertus von Peter Steiner gegründet. Sie spielen in gemischter Besetzung mit Fürst- Pless und Parforcehörnern in B. Auftritte finden bei jagdlichen, festlichen und kirchlichen Anlässen statt. Ebenfalls nahm das Corps in den letzten 20 Jahren verschiedentlich erfolgreich an Eidgenössischen Bläserwettbewerben teil und belegte dort Podestplätze.  Die Bläsergruppe wird seit der Gründung von Hans Estermann geleitet.

Jagdhornbläser Auerhahn

Die Jagdhornbläser «Auerhahn» wurden 1969 gegründet und spielen ausschliesslich auf Parforcehörnern in Es. Mit konzertanter Jagdmusik bei festlichen Anlässen, aber auch mit unzähligen Hubertusmessen im In – und Ausland und bei TV – Auftritten haben sie sich in all den Jahren hohes Ansehen verschafft. Sie zählen zu den Spitzenformationen in der Schweiz. Seit 2001 stehen sie unter der musikalischen Leitung von Joseph Koller. Unter seiner Führung entstand auch die CD «Parforcehornklänge».   v

Messe zum Jubiläum
Sonntag 25. Mai, 10 Uhr, Pfarrkirche Buchrain
Mitwirkende: Hubertusbläser Luzern und Jagdhornbläser Auerhahn Luzern
Messegestaltung: Pfarrer Roman Grüter

37_0686_0129 37_DSC6139