
Die 34. Generalversammlung der Donatoren des FC Ebikon fand im Restaurant Bahnhöfli statt.
Präsident Alois Kaufmann führte wie gewohnt souverän und speditiv durch die Versammlung und er konnte erfreulicherweise den Zuwachs von 8 Neumitgliedern bekanntgeben. Aktuell unterstützen 85 Donatorinnen und Donatoren die Juniorenabteilung FC Ebikon.
Nach der Generalversammlung und dem feinen Nachtessen begrüssten wir unseren Ehrengast Lukas Christen aus Sempach. Lukas Christen erzählte mit viel Herzblut über seine Jugendträume Profifussballer zu werden und über seine bewegende Lebensgeschichte. Er war als junger Fussballer Schweizer U-20-Meister mit dem FC Luzern. Ein schwerer Verkehrsunfall im Jahre 1987 hat das Leben des Betriebsökonoms und Hobby-Fussballers völlig umgekrempelt. Er musste am linken Oberschenkel amputiert werden. In dieser Krisensituation erkannte er, welche grossen inneren Ressourcen einem Menschen zur Verfügung stehen, um mit einem konsequenten Selbstmanagement zurück auf die Erfolgsspur zu kommen. Diese Ressourcen und ihre Herkunft, nämlich Intellekt, Inspiration, Intuition, Instinkt, oder Kopf-, Herz-, Bauch- und Urwissen, stelle er ins Zentrum seines Referats.
Lukas Christen macht aus dem Menschen ein Unternehmen. Seine Logik: «Ich gehe bei meinem Konzept vom Prinzip aus, dass der Mensch mit dem Erfüllen des 18. Lebensjahres Verwaltungsratspräsident der wichtigsten Unternehmung wird, die es für ihn geben kann, die des eigenen Lebens nämlich!»
Lukas Christen war einer der erfolgreichsten Schweizer Behindertensportler. Der Sempacher hat im Zeitraum von 1992 bis 2005 eine Weltkarriere hingelegt, war 7 x Olympiasieger, 5 x Welt- und 3 x Europameister in den Sparten Sprint und Weitsprung. Im Jahr 2000 war er Sportler des Jahres. Jetzt nutzt er seine Erfahrungen und kann als studierter Betriebsökonom vieles davon an Führungskräfte und Sportler weitergeben, als Buchautor, Kolumnist, Referent, als Business- und Personal-Coach.
Lukas Christen hat mit seinem spannenden und lebhaften Referat sowie humorvollen Anekdoten einen tiefen Einblick in sein Leben gewährt. Er beantwortete die Fragen der Donatoren mit grosser Offenheit und bewies, dass er nicht nur ein grossartiger Spitzensportler war, sondern auch eine authentische und sehr sympathische Persönlichkeit ist. Sein Referat war sehr berührend und bereichernd, aber auch mit einer brise Humor und mit Schalk gewürzt. Die Donatoren werden sich noch lange an diesen interessanten Abend erinnern und eine grosse Scheibe seiner Lebensenergie abschneiden können. Der Vorstand und die Donatoren bedanken sich nochmals mit einem herzlichen Applaus bei Lukas Christen für den geschätzten Besuch. Wir wünschen ihm für die Zukunft weiterhin alles Gute.
