INWIL – Festliche Seniorenweihnacht 2017
Weihnachten ist mehr als nur Geschenke verteilen. Menschlichkeit und Nächstenliebe, sie führen die Seniorinnen und Senioren von Inwil zur Feier zusammen.
Rituale sind wichtig. Sie geben Jung und Alt Halt und Geborgenheit in einer Zeit, in der wir es manchmal sogar schaffen, uns selbst zu überholen. Mit diesem zentralen Gedanken begrüsste Heidi Rohrer die Seniorinnen und Senioren im Namen des Gemeinderates Inwil. Und so behielten die fleissigen Engel vom Leitungsteam «Frohes Alter Inwil» sowie die Helferinnen und Helfer der Weihnachtsfeier denn auch die lieb gewonnenen alten Traditionen bei. Mit Gutem aus der Region mundete das Menu im Glanz liebevoll geschmückter Tische. Weihnachtsklassiker von Claire Brunner am Klavier und das Flötenspiel von Inwiler Musikschülern sorgten für eine wunderbar festliche Stimmung. Es wurde erzählt, gelacht und geschmunzelt – man genoss es einfach, zusammen zu sein. Eindrücklich das Lied von Pfarrer Polycarp Nworie aus Nigeria. Weihnachten sei in seiner Heimat immer noch ein grosses Familienfest und der einzige Tag im Jahr, an dem es Kleider gebe. Die Messe in der Kirche dauere ganze drei bis vier Stunden und zum Essen gebe es immer Reis und Ziegenfleisch. Am 31. Dezember kommt dann sogar die ganze Gemeinde zusammen und feiert mit Tanz und Musik einfach im Freien. Kommen kann, wer will – genauso wie in Inwil zur Seniorenweihnacht. Nur das Ziegenfleisch wurde (vielleicht ja sogar zur Freude der Anwesenden…) in diesem Jahr durch einen feinen Seetaler Braten ersetzt.
Mit herzlichen Worten und einer Engelskulptur aus den Händen Kari Rusts wurde Andrea Schito aus der Leitung des Helferteams «Frohes Alter Inwil» verabschiedet. Die Seniorenweihnacht werde aber auch in Zukunft gefeiert und darüber hinaus stehe älteren Menschen in Inwil mit dem Seniorenturnen, der Ddrehscheibe 65plus Seetal und der Spitex (ab 2019 neu die Spitex Hochdorf) aber rund ums Jahr ein umfassendes Angebot und Hilfe zur Seite.
Marion Kleinschmidt