
Anlässlich der Hauptversammlung vom 25. März wurde Adrian Burri mit grossem Applaus einstimmig als neuer Präsident der Läuferriege Ebikon gewählt.
Damit übernimmt Adrian Burri das Präsidium des führenden Laufvereins im Rontal mit über 120 Mitgliedern. Wer ist Adrian? Was motiviert ihn? Was bewegt ihn und wie bewegt er? Das sind die Antworten des jungen, motivierten Präsidenten:
Adrian, was verbindet dich mit dem Rontal und der Läuferriege Ebikon?
Adrian Burri: Ich bin in Ebikon aufgewachsen und hier noch immer wohnhaft. Bereits 15 Jahre bin ich Mitglied in der Läuferriege und schätze den Ausdauersport sehr. Während dieser läuferischen Zeit war ich unterschiedlich aktiv mit den Laufschuhe im Rontal unterwegs und ich geniesse heute noch diesen wertvollen Ausgleich.
Was wird sich ändern mit dir und zwei neuen, jungen Vorstandsmitgliedern?
Burri: Vieles läuft bereits sehr gut in unserem Verein. Der bisherige Vorstand hat gute Arbeit geleistet. Zusammen mit Julia Schubert und Nico Fleischli haben wir den Vorstand verjüngt. Dies wird sicher frischen Wind in den Verein bringen. Konkret haben wir noch keine grossen Pläne für Veränderungen. Wahrscheinlich werden wir einen neuen Anlass einführen.
Wie wichtig sind dir Jugendförderung, Breitensport und Spitzensport?
Burri: Jugendförderung ist meiner Meinung nach das Wichtigste der genannten Themen. Die Jugend ist die Zukunft des Vereins. Ambitionierte Leiterinnen mit einer anerkannten J&S Ausbildung trainieren den Nachwuchs der Läuferriege optimal. Dabei steht neben dem eigentlichen Laufen auch Schnelligkeit, Kraft und Koordination auf dem Trainingsplan. Breitensport betreibe ich selbst und finde diese Abwechslung sehr motivierend. Jene, die sich jedoch auf einen Sport fokussieren möchten, sollen auch unterstütz werden. Daher ist auch der Spitzensport wichtig und wird von der Läuferriege Ebikon unterstützt.
Was ist deine Empfehlung an die ‘Rontaler’, um im Laufsport mitzumachen?
Burri: Laufen kann eigentlich fast jeder und laufen ist gesund. Der Sport kann direkt vor der Haustür betrieben werden. Für den Laufsport wird zudem sehr wenig Material benötigt, ein Paar gute Schuhe (dürfen auch etwas kosten, die Gelenke sind dankbar) und entsprechende Sportkleider, schon kann es losgehen. Mir persönlich hilft Sport klare Gedanken zu kriegen. Die Läuferriege hat mehrere Laufgruppen, die sich in der Sportlichkeit/Stärkeklasse unterscheiden – in der Läuferriege Ebikon bzw. am Swiss Lauftreff findest du die passende Gruppe – Auch zum Nordic Walking bist du herzlich Willkommen. Die Leitungspersonen der unterschiedlichen Gruppen werden durch den Swiss Lauftreff entsprechend ausgebildet. Einige Leitungspersonen haben einen J&S Kurs absolviert.
Wie siehst Du die Zukunft von unserem beliebten Rotseelauf?
Burri: Der Rotseelauf, ist wie geschrieben, sehr beliebt. Das Ok Rotseelauf unter der Leitung von Urs Näpflin ist gut eingespielt und die Organisation des Laufes funktioniert jedes Jahr wunderbar. Deshalb sehe ich keinen Grund, den Lauf abzuschaffen und denke sogar eher im Gegenteil an eine allfällige Erweiterung des Angebotes.
Wo siehst du die Herausforderungen für die Läuferriege Ebikon?
Burri: Das Sportangebot wird immer breiter. Dieser Herausforderung muss sich die Läuferriege stellen. Jedoch wird die Nachfrage aus meiner Sicht nicht sinken. Wir hoffen, mit der Verjüngung des Vorstandes, die Nachfrage zu steigern.
Adrian Burri übernimmt von Beat Kurmann das Präsidium nach siebenjähriger Vereinsführung und ist mit seinen 27 Jahren der jüngste Präsident in der 54 jährigen Vereinsgeschichte. Der Generationenwechsel im Vorstand ist eine wertvolle Chance für die Läuferriege Ebikon, welche die Förderung vom Lauf- und Breitensport zum Ziel hat.
