Rückblick halten auf das vergangene 80-jährige Jubiläum – langjährige Mitglieder ehren – in die Zukunft blicken.
Am 8. März trafen sich 22 Mitglieder zur 81. GV der Trachtengruppe Ebikon. Gestärkt mit
einem guten Essen aus der Küche des Zentrums Höchweid begann der geschäftliche Teil.
Nicht an einem grossen Jubiläumsabend feierten wir unseren runden Geburtstag, nein, wir
Trachtenleute traten mit unseren verschiedenen Gruppen an vielen Anlässen auf. Im April
organisierte unser Verein einen eigenen Event bei „Luzern tanzt“. Unter dem Motto
„Volkstanz macht Freud ond fit, drom mach doch be üs mit“ fanden über 80 Personen am
Sonntagnachmittag den Weg ins Höflizentrum. In drei verschiedenen Altersgruppen wurden
Schweizer Volkstänze einstudiert und zum Schluss brachten alle Gruppen Ihren
Lieblingstanz zur Aufführung.
Unsere Jüngsten waren im letzten Jahr sehr aktiv. Sie brachten mit ihren Tänzen und
Liedern viel Frohes in die Alterszentren Senevita und Höchweid. Anfangs September trafen
sie sich zusammen mit ca. 400 Kinder am Luzerner Kindertrachtenfest in Escholzmatt. Die
bunte Schar marschierte gruppenweise durchs Dorf zum Festplatz. Es war ein
wunderschönes Bild mit so vielen Trachtenkindern, die gemeinsam tanzten, sangen und zum Schluss ihre Luftballons in den blauen Himmel schickten.
Auch unsere Jugendlichen engagierten sich fleissig. Sie traten mit anspruchsvollen Tänzen
in den Altersheimen Höchweid und Unterlöchli auf. Einige Junge erlebten ein lehrreiches und frohes innerschweizerisches Jugendweekend in Unteriberg.
Für unseren Höhepunkt, das Erntedankfest, engagierten sich Gross und Klein. Dem Thema
„Vom Korn zum Brot“ entsprechend schmückten die Trachtenfrauen die Kirche prachtvoll.
Die Jugendlichen und die Kinder lasen Texte vor und bereicherten den Gottesdienst und den
anschliessenden Apéro mit ihren Tänzen.
Für 70 Jahre treue Mitgliedschaft gratulierten wir unserer Ehrenpräsidentin Berty von
Niederhäusern ganz herzlich. Als versierte Sängerin, 22 Jahre Präsidentin, 20 Jahre
Singleiterin, Theaterspielerin, Moderatorin und vielem mehr hat Berty Grossartiges für
unseren Verein, für die Tradition und das Brauchtum in unserer Gemeinde geleistet. Wir
schätzen ihre wertvolle Arbeit sehr und danken vielmals.
Seit 50 Jahren aktiv im Chor dabei ist unser treues Mitglied, Rosmarie Gantner. Mit ihrem
liebevollem Humor und Witz bereichert Rosmarie manch frohe Stunde. Ihr gehört ein
herzliches Dankeschön. Berty und Rosmarie sind herzlich zur Delegiertenversammlung der
kantonalen Vereinigung eingeladen, wo sie noch besonders geehrt werden.
Einen grossen Dankesblumenstrauss erhält auch unsere Trachtenverwalterin und
Schneiderin, Yolanda Brunner. Seit 20 Jahren trägt sie die Verantwortung für unsere 35
grossen und kleinen Trachtenkleider. Sie ist stets bereit die Trachten dem Wachstum
unserer jungen Mitglieder anzupassen, so dass alle mit Stolz die Ebikoner Tracht tragen
dürfen. Für ihre riesengrosse Arbeit danken wir ganz herzlich.
Bereits stehen wir mitten in den Vorbereitungen für das neue Vereinsjahr. Die Regio-
Tanzgruppe wird am Wochenende vom 29. / 30. Juni am schweizerischen. Volkstanzfest in
Langnau teilnehmen. Die Kinder- und die Jugendgruppe haben ihre grossen Auftritte am 19. Mai im Zentrum Höchweid, am 22. Juni an der 110 Jahr-Feier der Feldmusik und beim
Erntedank am 22. September. Auf ein besonders grosses Projekt hin arbeiten unser grossen
Mädchen und die Jugendgruppe. Sie werden am Jubiläumsabend des Jodlerclubs Rotsee
am 18. Okt. und zusammen mit Jugendlichen aus Eschenbach an drei Heimatabenden
Anfang November in Eschenbach auftreten.
