LUZERN – Die zweite CKW-Themenwanderung führt am Freitag, 24. Juli, rund um den Göscheneralpsee. Auf dem neuen Klimahörpfad erfahren die Teilnehmenden über einen Audioguide Wissenswertes rund um das Klima.
Nach der rund dreistündigen Wanderung folgt eine eindrückliche Führung mit Experten von CKW durch das Wasserkraftwerk Göschenen. Treffpunkt der Exkursion ist in Luzern oder alternativ in Göschenen, eine Anmeldung bis 14. Juli bei der Wanderleiterin ist nötig. Infos dazu unter www.luzerner-wanderwege.ch.
Die Schweiz ist das Wasserschloss Europas und nutzt diese natürliche Quelle intensiv zur Produktion von Strom. Wasserkraftwerke wandeln die potenzielle Energie des Wassers in Strom um. Am Beispiel des Kraftwerks Göschenen können sich die Teilnehmenden von Experten der CKW erklären lassen, wie die Stromproduktion mit einem Stausee funktioniert und warum Speicherseen auch «Batterien» genannt werden. Das Kraftwerk Göschenen produziert jährlich Strom für rund 90‘000 Vierpersonenhaushalte und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur CO2-freien und klimafreundlichen Stromversorgung in der Zentralschweiz. Der Klimahörpfad kann auch auf eigene Faust erwandert werden. Audioguides stehen beim Berggasthaus Dammagletscher kostenlos zur Verfügung. Es gibt auch einen Audioguide für Kinder. Infos dazu unter www.dammagletscher.ch. Weitere Infos zur CKW-Themenwanderung unter www.luzerner-wanderwege.ch sowie im neuen Wanderprogramm 2015/16. Dieses kann gratis via www.ckw.ch/wanderprogramm bestellt werden.



























