Von Panflötenklängen verzaubert

Das Duo PanTastico mit Karin und Mathias Inauen entlockten ihren Instrumenten weihnachtliche Klänge.

EBIKON – Seniorenweihnachtsfeier der Männerriege

Am Mittwochabend, 13. Dezember, luden die Senioren der Männerriege Ebikon zur Weihnachtsfeier ins Pfarreiheim ein. Gegen 90 Personen genossen einen interessanten und unterhaltsamen Abend. Der musikalische Auftritt von Karin und Mathias Inauen (Hochdorf) begeisterte und der Jahresrückblick von Remy Buchmann weckte Erinnerungen.

Als Auftakt zur Weihnachtsfeier wurde ein Apéro im Foyer des Pfarreiheimes offeriert – bis um 17 Uhr die Türen zum einladend dekorierten Saal geöffnet wurden. Nach einer kurzen Begrüssung von Hansjörg Duttwiler wurde das Nachtessen serviert, auf das sich alle freuten. Denn der Koch war bekannt: mit Claus und Nada Meyer konnte nichts schief gehen. Und es mundete vorzüglich!

Musikalisches Glanzlicht

Gespannt waren alle auf die Programmgestaltung des neuen OKs mit Hansjörg Duttwiler, Philipp Eberhard, Günther Seifert sowie Remy Buchmann. Sie trafen mit dem Duo PanTastico die richtige Entscheidung: Die Panflötenklänge und die professionelle Klavierbegleitung von Karin und Mathias Inauen verfehlten ihre Wirkung nicht. Andächtig genossen alle die wunderbaren Harmonien der beiden Instrumente. Kein Wunder: Karin Inauen unterrichtet an der eigenen Panflötenschule und an diversen Musikschulen, Mathias Inauen ist Hauptorganist an der Pauluskirche in Luzern und Dirigent des «Luzerner Chor». «Wir haben Glück, dass wir unser Hobby zum Beruf machen konnten und es funktioniert», freut sich Mathias. Im ersten Block präsentierten die beiden traditionelle Melodien und Folklore aus Russland, Rumänien und Südamerika. Eindrücklich das letzte Lied «My Way», welches Mathias mit seiner kräftigen Bariton-Stimme bereicherte. Die Zuhörer waren begeistert. 

Das Duo PanTastico mit Karin und Mathias Inauen entlockten ihren Instrumenten weihnachtliche Klänge.

Spontaner Applaus für den Jahresrückblick

Einmal mehr war der Jahresrückblick von Remy Buchmann ein Highlight. Seine von klassischen Wienerwalzern begleitete Dia-Show mit den träfen Bemerkungen löste  spontanen Applaus aus. Themen waren unter anderem die Erinnerungen an die Weihnachtsfeier 2016, die diversen Helfereinsätze im Höchweid, die Wagenbaugruppe an der Fasnacht, die vielen Wanderungen und die GV vom 11.11.2017. Anschliessend bedankte sich Hansjörg bei 14 Personen für ihre Hilfe: bei Claus und Nada für das tolle Nachtessen, beim Serviceteam (Irma Ineichen und Tochter Martina, Anita Emmenegger, Anneliese Stadelmann und Conny Fischer), bei Remy Buchmann für die Diashow, bei den Frauen der OK-Crew für die Dekoration (Ruth Seifert, Rosita Duttwiler, Inge Sattler, Maria Bucher und Annemarie Stalder), bei Eugen Triebold für die Christbaumdekoration und beim Hauswart Hanspeter Schöpfer für die Vorbereitung und Bedienung der benötigten Infrastruktur.

Applaus für die Helferinnen und Helfer.

Besinnliche Gedanken zum Schluss

Im zweiten Block des Duo PanTastico wurde es weihnachtlich: Bekannte klassische und auch modernere  Weihnachtsmelodien dankten die Zuhörer mit kräftigem Applaus. Am Ende des letzten Medleys leitete Mathias fliessend über zu «O du fröhliche» und «Stille Nacht». Es war ein eindrücklicher musikalischer Schlusspunkt. Bevor die Weihnachtsfeier mit besinnlichen Gedanken von Hansjörg Duttwiler ihren Schluss fand, verkündete er, dass die nächste Weihnachtsfeier am 12. Dezember 2018 stattfinden werde und sie als OK-Team die Organisation wiederum übernehmen würden.

Ursula Hunkeler

Das OK mit Günther Seifert, Philipp Eberhard, Remy Buchmann und Hansjörg Duttwiler. Bilder zVg.