
ROOT – Der Samariterverein Root und Umgebung (Root, Dierikon, Gisikon, Honau) hat ein ereignisreiches 75. Jubiläumsjahr abgeschlossen. Er darf fünf Samariter/innen zu insgesamt 245 Mitgliedsjahren und der Präsidentin zu 20 Jahren Vorstandstätigkeit gratulieren. Dazu gibt es noch ein weiteres erwähnenswertes Jubiläum.
«Meine Mitmenschen sind mir nicht Wurst – ich bin Samariter/in» unter diesem Motto stand das Jubiläumsjahr des Samaritervereins Root und Umgebung. An den Blutspendeanlässen und am Jubiläumsanlass, dem Reusstaltreffen, konnten alle die gemeinsam mit der Metzgerei Isenegger extra hergestellte Samariterwurst geniessen. Das Reusstaltreffen wurde zusammen mit den Samaritervereinen Risch-Rotkreuz, Sins und Dietwil durchgeführt. Rund 60 Samariter nahmen an der Gemeinschaftsübung teil. Nebst dem 75-Jahr-Jubiläum des Vereins dürfen auch mehrere Mitglieder auf ein persönliches Jubiläum stolz sein. So konnte der Verein Ruth Lackner zur 55-jährigen Mitgliedschaft gratulieren. Auf 50 Jahre dürfen Josy Schwerzmann, Margrith Schirmer und Hans Küng zurückblicken. Bei Marie-Theres Brun bedankt sich der Samariterverein für 40 Jahre, in denen sie sich für den Samariterverein und auch viele Jahre im Vorstand eingesetzt hat. Die Jubilarinnen und der Jubilar nehmen noch regelmässig an den Übungen teil und helfen an den Blutspendeaktionen, an der Chilbi oder am Chlaushock mit, was alle sehr freut. Gratuliert werden darf auch der Präsidentin Josy Bühler. Sie kann auf 20 Jahre Vorstandstätigkeit zurückblicken. Ebenfalls erwähnenswert ist, dass in Root seit 40 Jahren Blutspendeaktionen durchgeführt werden. Zwei Mal pro Jahr kommt die mobile Blutspende-Equipe ins Pfarreiheim Root. Unterstützt durch Samariter und Samariterinnen werden Blutspender betreut und erhalten nach der Spende eine Stärkung und ein Getränk.
Fleissig gebucht und besucht wurden auch die Kurse. Zwei Nothilfekurse, ein eNothelfer, bei welchem die Teilnehmer ca. drei Stunden zu Hause am PC/Laptop Theorie lernen und dann den Präsenzkurs besuchen, und vier speziell zusammengestellte Firmenkurse konnten durchgeführt werden. Ebenfalls gefragt waren wiederum die Sanitätsdienste an verschiedenen Veranstaltungen. Es wurden weit über 200 Einsatzstunden von kompetenten erfahrenen Samaritern geleistet. An dieser Stelle bedanken sich die Verantwortlichen ganz herzlich bei allen Aktiv- und Passiv-Mitgliedern, Gönnern, Firmen und Gemeinden für das entgegengebrachte Vertrauen, die grosse Solidarität und wertvolle Unterstützung, welche die Samariter im Jubiläumsjahr erfahren durften.
Rita Unternährer
