Fische sind klein, still und unverzichtbar

Fischen, ein Naturerlebnis. Bild zVg.

Am Samstag, 29. August, findet der Schweizerische Tag der Fischerei statt. In allen Regionen organisieren kantonale Fischereiverbände und regionale Fischereivereine Veranstaltungen für und mit der Bevölkerung.

kb. Der Schweizerische Fischerei-Verband SFV will der Bevölkerung aufzeigen, wie Fische leben, was die Welt im und am Wasser braucht und wie es um die Artenvielfalt und die Gesundheit der Gewässer steht. Der Tag der Fischerei bietet aber auch die Möglichkeit, mehr über das Hobby Angeln, die Ausbildung, die Techniken und das Naturerlebnis zu erfahren. Dazu werden am Samstag, 29. August, durch die Kantonalverbände und die lokalen Fischereivereine Veranstaltungen durchgeführt. Die Palette reicht von Naturführungen über Probefischen (mit fachlicher Anleitung), Erlebnissen am Wasser bis zu Fischessen und Fischerchilbis. Zum Beispiel kann man am 29. August von 10.30 bis 17.30 Uhr in Sempach die vielen Seiten der Luzerner Fischerei entdecken. Es gibt Infos zur Fischerei, Gespräche mit erfahrenen Fischern, Seefahrten, eine Technikdemo und feine Fischchnusperli (Seeallee Sempach). Weitere Infos zum Tag der Fischerei findet man unter www.sfv-fsp.ch/tag-der-fischerei.html

Fischer hegen und pflegen

Fische sind klein, still, unscheinbar – aber für den Lebensraum Gewässer unverzichtbar. Damit unsere Seen, Flüsse und Bäche weiterhin genügend Fische haben, dafür sorgen die Fischer mit ihrem Hege- und Pflegeauftrag. Aber das allein macht die Faszination Fischen nicht aus. Fischen ist ein Naturerlebnis, eine Freizeitbeschäftigung, die ein ruhender Pol in der heutigen hektischen Gesellschaft ist.

Fischen, ein Naturerlebnis. Bild zVg.
Fischen, ein Naturerlebnis. Bild zVg.