Velo-Flickkurs mit Florian Fischer – ein voller Erfolg!
EBIKON – «Oh je, mein Velo hat einen Platten – und dies ausgerechnet heute auf der Sonntags-Velotour. Kein Mechaniker weit und breit! Was soll ich bloss tun?» All jene Kinder, Frauen und Männer, die den von der Gruppe «Bildung» des Frauennetzes Ebikon organisierten Veloflickkurs besucht haben, werden diese Frage wohl nie mehr stellen müssen.
Denn sie wissen, was zu tun ist: Rad fachgerecht abmontieren, Pneu halb entfernen, Reserveschlauch einsetzen oder die defekte Stelle mit Flickzeug reparieren, leicht aufblasen, in den Pneu legen, diesen wiederum korrekt auf die Felge montieren, 4.5 at Luft rein, und die Fahrt kann weitergehen… Der dynamische, versierte Velomechaniker Florian Fischer hat junge und ältere Radfahrer am Samstag, 15. März, in seiner Werkstatt «Bike and Parts» an der Luzernerstrasse 46 in Ebikon, kompetent, geduldig und kurzweilig in die Geheimnisse der «Pannenhilfe» eingeführt und die Kursteilnehmenden auch selbständig arbeiten lassen. Wer gut aufgepasst hat, weiss nun, wie die Bremsen nachzuziehen sind, oder wann und wie Bremsklötze ausgewechselt werden, und dass auch Velopneus eine definierte Laufrichtung haben, dass (und wie) die Kette geölt und die Schaltung gewartet und eingestellt wird. Der in Ebikon geborene «Flöru», wie sich Florian Fischer selbst nennt, hat gezeigt, dass man nicht wegen jeder Kleinigkeit den Velomechaniker aufsuchen muss, sondern selber kleine Dinge reparieren kann. Er hat denn auch betont, dass das Velo gepflegt werden soll – eine rote Kette geht viel schneller kaputt als eine gut gefettete! –, und wie sehr das Salzwasser im Winter unseren Fahrrädern schadet. Nächstes Jahr soll wiederum ein solcher Kurs stattfinden, das Datum wird auf der Homepage des Frauennetzes zu finden sein: www.frauennetz-ebikon.ch
André Emmenegger-Hirschi

