Ein ausserordentliches Jahr geht zu Ende

Eigentlich war geplant, an dieser Stelle einen Bericht über das Jahreskonzert der Feldmusik Adligenswil zu veröffentlichen. Doch wie wir alle wissen, kam dieses Jahr so vieles anders als geplant.

Der Verein musste, wie bereits im Frühling, in Folge der Corona-Massnamen erneut den
Probebentrieb einstellen. Also mussten mit schwerem Herzen die Jahreskonzerte von Ende
November abgesagt werden. Doch im Gegensatz zum Frühling ist es nun gestattet, in
Kleinformationen zu proben. So kommt die Musik nicht ganz zum Verstummen.

«Musik verbreiten im Kanton Luzern»

Unter diesem Slogan fordert der Luzerner Kantonale Blasmusikverband die Musikvereine auf, in Kleinformationen die Blasmusik im Kanton Luzern am Leben zu erhalten. Mit grosser Freude haben einige Musikantinnen und Musikanten die Gelegenheit wahrgenommen und in verschiedenen Ensembles ein weihnachtliches Repertoire vorbereitet. Die so eingeübte Weihnachtmusik wird bis zu Weihnachten jeweils an den Sonntagabenden in den Quartieren erklingen. Die Auftrittszeiten und Standorte werden auf www.fmadligenswil.ch sowie auf Facebook und Instagramm veröffentlicht. Da es keine Menschenansammlungen geben darf, werden die Zuhörerinnen und Zuhörer gebeten, den Klängen aus der Ferne zu lauschen.

Ein Vereinsjahr geht zu Ende, welches vom Verein viel Aussergewöhnliches abverlangt hat. So konnten keine grossen Konzerte stattfinden und auch fast keine öffentlichen Auftritte. Auch ein grösserer Proberaum musste organisiert werden. Im H1 in Adligenswil hat der Verein einen Raum gefunden, der den Anforderungen ideal entspricht. Dank der Grosszügigkeit der Businesspark Dietschiberg AG darf dieser nun vorübergehend genutzt werden.