
Ebikoner Jodlerinnen und Jodler am Eidg. Jodlerfest in Brig mit dabei
Am kommenden Wochenende geht mit dem eidgenössischen Jodlerfest eines der grössten Volksfeste der Schweiz über die Bühne. Erwartet werden im Wallis 150 000 Besucher, darunter auch die 23 Jodlerinnen und Jodler des Jodlerklubs Rotsee Ebikon.
Das «Eidgenössische» ist bereits in aller Munde. Dazu beigetragen hat vor allem auch der Videoclip der Walliser Veranstalter, in welchem sie den Hit von DJ Antoine «Ma Chérie» auf Jodlerart neu interpretieren. Damit wurde dafür gesorgt, dass die halbe Schweiz weiss, dass vom 23. bis 25. Juni in Brig das nur alle drei Jahre stattfindende Highlight der Schweizer Jodler-, Alphornbläser- und Fahnenschwinger-Szene zelebriert wird.
Rontaler sind aktiv dabei
Die Knie der Jodlerinnen und Jodler vom Jodlerklub Rotsee Ebikon werden am Samstagabend langsam ins Zittern geraten: Um 17.13 Uhr heisst es im Lokal H Bühne frei für das Lied «Mys Briefli» von Fred Stocker. Auf diesen Auftritt haben sich die Rotsee-Jodler schon lange vorbereitet, unter anderem auch am Expertisensingen im Mai in Schlierbach. Die Äbiker sind zuversichtlich, dass sich der grosse Probenaufwand unter der Leitung der Dirigentin Iren Kiser gelohnt hat, und sie mit einem zufriedenstellenden Resultat aus dem Wallis zurückkehren werden.
Viel Abwechslung bei den verschiedenen Kleinformationen
Aus dem Jodlerklub Rotsee heraus haben sich auch drei Kleinformationen für das Eidgenössische qualifiziert. Iren Kiser wird zusammen mit ihrer Tochter Manuela, ebenfalls Jodlerin bei den Rotsee-Jodlern, bereits am Freitagabend um 21.24 Uhr im Lokal C zablig sein. «Zablig», so heisst das Lied von Marie Theres von Gunten, welches die beiden zum Besten geben werden. Auch am Freitagabend, um 18.59 Uhr im Lokal K, gilt es ernst für die Solojodlerin Ottilia Banz: «Hesch es wohr gnoh?», fragt sie ihr Publikum, das Lied stammt ebenfalls von Marie Theres von Gunten. Und die gleiche Komponistin hat auch den dritten Beitrag geschrieben. Zusammen mit ihrer Schwester Hedy tritt Iren Kiser ein zweites Mal im Duett auf, am Samstag um 18.01 Uhr im Lokal H singen die beiden «S het alls si Sinn». Am Freitagabend trägt um 20:51 Uhr im Lokal K das Mutter/Tochter-Duett Ottilia Banz und Nicole Goldbach ihr Lied «Was z’Härz mier seid» von Ruedi Renggli vor.
Auf Unterstützung wird gezählt
Wer am kommenden Wochenende Jodelmusik vom Feinsten erleben möchte, sollte sich unbedingt auf den Weg nach Brig machen. Nebst toller Stimmung, schönem Gesang und einem einzigartigen Ambiente, dürfen sich die Besucher auch auf ein farbenfrohes und begeisterndes Fest freuen. Die Rotsee-Jodlerinnen und -Jodler freuen sich auf jeden Fall über Unterstützung aus dem Rontal.

