Der Vitaparcours im Perler Hasliwald erstrahlt in neuem Glanz.

Weder Starkregen noch Hagel vermochte die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer davon abhalten, den Vitaparcours im Hasliwald wieder auf Vordermann zu bringen. Bild zVg.

In den 70er Jahren wurde der Vitaparcours im Hasliwald durch ehrenamtliche Chrampfer der damaligen Männerriege Perlen erbaut. Seither wird er von fleissigen Turnerinnen und Turnern des STV Perlen in regelmässiger Fronarbeit gepflegt und unterhalten. Letztmals bei strömendem Regen und Hagel am 5. Mai.

pd/Red. Buchrain/Root. Seit mehr als einem halben Jahrhundert locken Vitaparcours die Bevölkerung zum Sporttreiben in die Wälder. Eines dieser «Fitnessstudios in der Natur» befindet sich im Perler Hasliwald. Diese Outdoor-Sportanlage zwischen den Gemeinden Buchrain und Root wurde im Jahr 1976 eröffnet und wird seitdem durch den Turnverein Perlen mit viel Herzblut gepflegt und unterhalten. Eine Arbeit, die laut Patrick Meier, Gemeinderat Root, unabdingbar ist, denn: «Der Unterhalt ist für die Sicherheit und Qualität der Anlagen sehr wichtig.» Der Vitaparcours im Hasliwald ist 3.1 Kilometer lang und beinhaltet 15 vielseitige Posten.

Die Unterhaltsarbeiten werden durch die beiden Gemeinden Buchrain und Root finanziell unterstützt, indem die Kosten für das benötigte Material unkompliziert je zur Hälfte getragen werden. Die pragmatische Zusammenarbeit über die Gemeindegrenzen hinaus hebt auch Markus Keller, Präsident des Turnvereins Perlen, stolz hervor. Sein Verein investiert rund 200 Stunden pro Jahr in die Pflege und Instandsetzung des Parcours. «Die Freiwilligenarbeit des Turnvereins Perlen kann nicht genug wertgeschätzt werden, denn attraktive Naherholungsgebiete und engagierte Vereine prägen das Image der beiden Gemeinden Root und Bueri seit jeher positiv», so der Buchrainer Gemeinderat Patrick Bieri beim Besuch vom 5. Mai 2023 anlässlich der Instandstellungs-Arbeiten.