Wenn die Tage wieder kürzer werden und die Sommerbräune langsam verschwindet, freuen sich die Donatorinnen und Donatoren des FC Ebikon auf den jährlichen Herbstausflug.
Dieses Jahr versammelten sich 51 Supporter im Risch in Ebikon und fuhren gemeinsam mit dem Car nach Ebnet im Entlebuch. Frohgelaunt kam die Gesellschaft beim Lindenhof an und wurde von der sehr sympathischen Gastgeberin Irene empfangen. Im Lindenhof sind drei hochinteressante Start-ups unter einem Dach vereint. Neben dem Restaurant Lindenhof sind das noch die Brauerei Entlebucher Bier und die Destillerie Edelwhite Gin.
Während dem Vorstellen der Brauerei konnten die verschiedenen Biere auch degustiert werden. Es war sehr interessant zu hören, wie sich die sechs Gründer in einer Scheune zu den ersten Bierversuchen trafen und über die Jahre eine Brauerei mit einem umfangreichen Sortiment realisierten. Für viele Gäste war auch überraschend zu erfahren, dass die Schweiz die höchste Brauereidichte hat in Europa.
Im wunderschön dekorierten Saal wurde anschliessend das Nachtessen serviert. Das Lindenhof-Team zauberte dabei ein erstklassiges Menu herbei, das aus rein lokalen Produkten zusammengestellt wurde. Lokale und nachhaltige Gastronomie ist das Erfolgsgeheimnis und traf die Wünsche der Gäste damit genau.
Passend zur Gintorte hielt anschliessend Barbara, die Gründerin von Edelwhite Gin, ihr kurzweiliges Referat. Die spannende Geschichte brachte die Donatorinnen und Donatoren zum Staunen. Aus einer Umschulung und einer Projektarbeit wurde eine erstklassige Destillerie, die an internationalen Wettbewerben diverse Goldmedaillen gewann. Auch die Destillerie zählt auf lokale Produkte. So werden viele der verwendeten Zutaten selbst gesammelt, verarbeitet und gebrannt. Barbara erzählte auch, wie sie in der Fernsehsendung Höhle der Löwen einen Investor fand für eine benötigte Finanzierungsrunde. Bei den anschliessenden Degustationen konnten sich die Gäste von der hervorragenden Qualität des Gins selbst überzeugen.
Kurz vor der Rückfahrt ergriff auch der Präsident Wisu Kaufmann das Wort und bedankte sich bei allen Gastgebern und Organisatoren. In umfangreichen und persönlichen Worten verkündete er zudem, dass er auf die nächste GV das Amt als Präsident weiter geben wird an Michael Thürig. So machte sich die Gesellschaft mit den aktuellen Neuigkeiten, frisch gebrauten Bieren, hochdekoriertem Gin und vielen schönen Erinnerungen auf den Rückweg.
Viele freuen sich schon heute, wenn auch nächstes Jahr die Tage wieder kürzer werden und die Sommerbräune langsam verschwindet.