Das Seniorentheater Ebikon feiert im 2025 sein 30-jähriges Bestehen. Gegründet wurde er als 66. Verein, nachdem dieses anlässlich der 1100-Jahr-Feierlichkeiten der Gemeinde Ebikon für Begeisterung sorgte. Präsidiert wird das Seniorentheater seit 10 Jahren von Franz Kupper.
pd. Ebikon. Die Planung zu den 1100-Jahr-Feierlichkeiten der Gemeinde Ebikon starteten bereits 1991. Zu jener Zeit stand die Idee eines Seniorenorchesters oder –theaters im Raum. Letzteres ging als Favorit hervor. Die Begeisterung, die damals die Darstellerinnen und Darsteller mit dem Stück «Wirbel om de Stefan» unter der Regie von Josette Gillmann auslösten, animierte zu einer Fortsetzung. Im März 1995 erfolgte die Gründung des Seniorentheaters Ebikon. In den Statuten wurde zu jenem Zeitpunkt festgehalten, dass als Mitglieder Damen und Herren aufgenommen werden, die das 60. Altersjahr erreicht haben, und das Seniorentheater im Turnus von zwei Jahren in der Öffentlichkeit auftritt. Das ist bis heute so geblieben. Eine Fluktuation kennt dieser Verein kaum, und er darf auf eine treue Schar von Mitgliedern zählen. Während über zehn Stücken führte zudem Josette Gillmann Regie. Ihr folgten Hanni Eigel und 2021 Esther Grunder. Sie probt schon seit Oktober dieses Jahres zweimal wöchentlich – ausgenommen an Feiertagen und in den Ferien – mit dem Seniorentheater Ebikon für das neue Stück «E (ned ganz) suuberi Sach», das wie im 2023 aus der Feder von Silvia Burren stammt.
Seit 10 Jahren Präsident
Mit Franz Kupper hat das Seniorentheater Ebikon erst den dritten Präsidenten. Seit zehn Jahren sorgt er dafür, dass alles rund um die Aufführungen im Pfarreiheim Ebikon reibungslos funktioniert. Vor und hinter der Bühne inklusive Gastronomie stehen übrigens jeweils gegen 30 Personen im Einsatz. In «E (ned ganz) suuberi Sach» darf sich das Publikum auf drei neue Gesichter freuen: Trudy Emmenegger, Monika Wicki und Hans Aregger. Letzterer agierte vorher als Bühnenmeister und fand in Heinrich Winiger einen Nachfolger. Wer schon heute die Premiere des neusten Stückes des Seniorentheaters in der Agenda vormerken möchte: Sie findet am 25. April 2025 statt.