Im frühlingshaft geschmückten Pfarreiheimsaal Root fand am Freitagabend, den 15. März 2019, die 70. Generalversammlung des SVKT Root statt.
Neben den üblichen Traktanden ging es um die Veränderungen infolge der Partnerschaft mit
dem STV. Der Vorstand ist überzeugt, dass eine Integration in den STV die einzige Lösung
mit Zukunft ist, nachdem er sich ein Jahr lang damit auseinandergesetzt hat.
Zuvor durften die Anwesenden jedoch noch den tollen Auftritt der Tanzgruppe Bounce Crew
geniessen, als Einstimmung auf einen gemeinsamen Vereinsabend.
Totenehrung
Zu Beginn der Versammlung wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Im vergangenen
Jahr starb die Ehrenpräsidentin und Gründungsmitglied Sofie Trüeb. Sie leitete den Verein
ganze 24 Jahre lang und war am Aufbau und der Entwicklung massgebend beteiligt. Sofie
Müller, Passivmitglied verstarb im letzten April. Die Präsidentin zündet eine Kerze an, als
Symbol des Gedenkens an alle, von denen wir im letzten Jahr Abschied nehmen mussten.
Aurelia Reding begleitet die Stille mit einem Flötenspiel.
Jahresrückblick 2018
Die Vereinspräsidentin Corinne Gribi liess mit Bildern die Highlights des vergangenen
Vereinsjahres Revue passieren. Am 26. Mai fand der Kantonale Kinderspieltag in Buochs
zum Thema « Rund um den Vierwaldstättersee» statt. Die Kitu Gruppe Gisikon startete als
«Taucher», mit selbstbemalten Moosgummifischen auf den T-Shirts und Flossen auf den
Turnschuhen.
Gleichzeitig wurden in den Widmermatt Turnhallen die Bälle gesmashed. 10 Teams
kämpften um die tollen Sponsorenpreise und liessen sich vom Mittagsbuffet mit Grilliertem
verwöhnen. Organisiert wurde das Turnier von der Mixed und der Damen Mannschaft mit
Unterstützung von den Minivolleykids am Buffet. Das Team „Go for gold“ machte seinem
Namen Ehre und ging als Turniersieger vom Platz.
Vor den Sommerferien luden die Tanzkids zur Tanzaufführung. Galina Tetsolva begeisterte
das Publikum mit ihrer eigenen Choreographie zur Geschichte „Alice im Wunderland“ Teil 1.
Wir dürfen uns auf die Fortsetzung in diesem Jahr freuen.
Die Chilbi Besucher und Helferinnen wurden wieder mit super schönem Wetter belohnt. Der
Süsswarenstand hätte noch viel mehr Magenbrot verkaufen können, ein Kompliment an die
Bäckerinnen. Der Kuchenstand mit seinem vielseitigen Angebot lockte die Besucher ins
Kafibeizli.
Die Waldweihnacht wurde im gewohnten kleinen Rahmen gefeiert. Der Fackelzug führte die
Teilnehmerinnen von der Arena ins Tschuppetli. Mit gemütlichem Beisammensein am Feuer
mit Kuchen und Tee und traditionellen Weihnachtsliedern klang das Jahr aus.
Abschied und Begrüssung
Elisabeth Zingg war während den letzten 12 Jahren als Technische Leiterin für die Gruppe
50+ tätig. Während 45 Jahren leitete sie fast in allen Gruppen, von den Jüngsten bis zu den Ältesten. Den Verein gestaltete sie als Präsidentin aktiv mit und gab ihre Liebe für die
Bewegung und den Sport überzeugend an alle weiter.
Während fünf weitere Leiterinnen fürs verstrichene Jahr leider zu verabschieden waren,
durften fünf neue begrüsst werden. Auf den Sommer 2019 wird eine Leiterin fürs
Kinderturnen Root gesucht. Die Leiterinnensuche wird für den Vorstand immer schwieriger,
einerseits gibt es weniger interne Leiterinnen, andererseits gibt es mit nur drei Frauen im Vorstand weniger Kapazitäten. Deshalb appellierte Tina Meier, Verantwortliche für die
Technischen Leiterinnen, an die Gruppen und Leiterinnen aktiv bei der Suche mitzuhelfen.
Ausblick
Die Präsidentin Corinne Gribi informierte die Versammlung über die Gespräche mit den STV
Root Präsidenten/in über eine Integration per 2021. Nach der Diskussion mit den Mitgliedern zeigte eine konsultative Abstimmung, dass die grosse Mehrheit diesen Weg begrüsst.
Es wurde auf die Anlässe im neuen Vereinsjahr hingewiesen, insbesondere die Tanzshow
«Shut up and dance» am 11. Mai 2019 in der Arena. Alle Informationen sind auf der
Homepage www.svkt-root.ch. Zum Schluss ein grosses Dankeschön an alle Sponsoren:
Beck Müller, Cosmetics Cindy Arnet, Fulmine, RootWy und Sportility outlet.